Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Karriere als Chemikant und überwache spannende chemische Produktionsprozesse.
- Arbeitgeber: Siegfried PharmaChemikalien ist ein führendes Unternehmen in der Pharma- und Kosmetikindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine umfassende Ausbildung, Werkskantine und regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Herstellung wichtiger Wirkstoffe bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Zeugnis der Fachoberschulreife und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit guten Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
In Minden produziert die Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH Wirkstoffe und Hilfsstoffe für den weltweiten Bedarf der Pharma- und Kosmetikindustrie. Siegfried betreibt dafür am Standort die weltgrößte Produktion für Ephedrin, Pseudoephedrin, synthetisches Koffein und Theophyllin. Etwa 30 weitere Wirkstoffe werden in den Mindener Mehrproduktanlagen hergestellt. Diese dienen der Herstellung pharmazeutischer Produkte oder werden eigens für die Bedürfnisse einzelner Kunden synthetisiert.
Chemikanten sind Fachkräfte für die chemische Produktion. Sie starten großtechnische Prozesse, überwachen Abläufe, nehmen Proben, messen und prüfen chemische Erzeugnisse und Produkte. Dabei gehen sie mit den unterschiedlichsten Stoffen um, zum Beispiel Säuren, Laugen und Salze. Ihre breitgefächerte Ausbildung befähigt sie zum Betreiben komplexer Anlagenteile. Beispielhaft seien genannt: Reaktionsstraßen mit Kesseln, Zentrifugen und Trocknern; ausgestattet mit modernster Mess- und Regelungstechnik.
Was erwarten wir von Ihnen?
Sie sollten mindestens ein gutes Zeugnis der Fachoberschulreife (Abschluss Klasse 10) und großes Interesse für Naturwissenschaften und Technik mitbringen. Wir setzen ein hohes Verantwortungsbewusstsein voraus sowie genaues und sorgfältiges Arbeiten.
Wann endet die Ausbildung und was dann?
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen werden. Auszubildende mit überzeugenden Leistungen haben gute Chancen auf eine Übernahme. Außerdem haben sie nach entsprechender Berufspraxis die Möglichkeit zur aufstiegsorientierten Weiterbildung, etwa zum staatlich geprüften Industriemeister Fachrichtung Chemie und zum technischen Betriebswirt oder aber auch zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Produktions- oder Chemietechnik.
Was wird in der Ausbildung vermittelt?
Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Blöcken und Projektphasen in denen sich die schulische, technische und betriebliche Ausbildung abwechseln. Die betriebliche und technische Ausbildung erfolgen in den verschiedenen Produktionsbetrieben, dem werkseigenen Ausbildungslabor sowie den modernen Technikumsanlagen unseres Werkes in Minden. Der schulische Teil der Ausbildung wird am Berufskolleg Senne in Bielefeld absolviert. Der erste Teil der IHK-Abschlussprüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und der zweite Teil am Ende der gesamten Ausbildungszeit. Für beide Prüfungen bieten wir Ihnen mehrwöchige Vorbereitungsphasen in unserer Ausbildungsabteilung.
Was Siegfried sonst noch bietet:
- Werkskantinenbetrieb
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zum Gesundheitsschutz
- Finanzielle Leistungen gemäß Tarifvertrag
Konnten wir Ihr Interesse für eine Ausbildung bei uns wecken? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an: minden.ausbildung@siegfried.ch oder per Post an:
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Stichwort: "AUBI-plus"
Michael Ahrens
Karlstrasse 15
32423 Minden
Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
Kontaktperson:
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen chemischen Prozesse und Produkte, die bei Siegfried hergestellt werden. Ein tiefes Verständnis für die verwendeten Stoffe und deren Anwendungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik durch praktische Erfahrungen oder Projekte. Ob ein Praktikum, ein Schulprojekt oder ein Hobby – alles, was deine Leidenschaft für Chemie unter Beweis stellt, kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Chemie und Technik konkret anwenden würdest, um Probleme zu lösen oder Abläufe zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Chemie und Pharmazie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Fachleute kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Chemikant (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, den Produktionsprozess und die Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Chemikanten wichtig sind, wie z.B. naturwissenschaftliche Fächer oder technische Interessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Chemie und Technik darlegst. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei Siegfried entschieden hast und was dich an der Position reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten stark technischer Natur ist, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsvorkehrungen vorbereiten. Informiere dich über die grundlegenden Abläufe in der chemischen Produktion und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Zeige während des Interviews dein großes Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Du kannst Beispiele aus der Schule oder persönliche Projekte anführen, die deine Leidenschaft für das Fachgebiet verdeutlichen.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Das Unternehmen legt großen Wert auf Verantwortungsbewusstsein und sorgfältiges Arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Lebensbereichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Ausbildung zu deinen Erwartungen passt. Fragen wie 'Wie wird die praktische Ausbildung gestaltet?' sind hier sehr hilfreich.