Auf einen Blick
- Aufgaben: Support project managers and engineers in daily tasks and learn about product development.
- Arbeitgeber: Join Siemens, a global leader in innovative manufacturing solutions.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours (15-20 hrs/week) with options for remote work.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a modern manufacturing environment and build your professional network.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying a technical field like engineering; fluent in German and English.
- Andere Informationen: Opportunity to work with experienced experts and contribute to real projects.
siemens.de/jobs Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Fertigungsplanung Art der Anstellung: Befristet; 15 – 20 Std. /Woche In Richtung Zukunft? Bitte einsteigen. Wie werden wir in Zukunft miteinander kommunizieren, Energien sinnvoll nutzen und uns fortbewegen? Wir können an den Antworten zusammenarbeiten. Wir suchen dafür kluge Köpfe, die Theorien in die Praxis umwandeln und clever mitdenken. Als Werkstudent*in stehen dir bei uns viele Türen offen, um dich einzubringen: Ergreife jetzt die Chance und werde Teil unseres globalen Netzwerks, knüpfe wichtige Kontakte und lege so den Grundstein für deine berufliche und persönliche Zukunft. Wir freuen uns, wenn du dein Talent bei uns einbringen willst! Wir setzen um, worauf es ankommt. Das ist dein Beitrag. Du hilfst unseren Projektleiter/Fertigungsingenieure in ihrer täglichen Arbeit. Dabei lernst Du wie Produkte im Entwicklungsprozess entstehen und diese in der Fertigung umgesetzt werden Du unterstützt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten bei der Erstellung von Arbeitsplänen in den dafür vorgesehenen Tools und sammelst dabei Erfahrung in die strategische Umsetzung von Produktneuanläufen, Produktänderungen und der Produktpflege Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Toollandschaft des Manufacturing-Karlsruhe und lernst eine moderne und innovative Fertigung in Deutschland kennen Deine Arbeitszeit pro Woche beträgt 15-20 Stunden, sowohl in Präsenz, als auch remote working Was du können solltest. Damit die Welt mehr kann. Du studierst in einem technischen Studiengang, wie z. B. Fertigungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik Know-how in Produktionsprozessen bevorzugt der Elektronikproduktion ist vorhanden Du arbeitest dich schnell in neue Tools ein Du beherrschst Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift Dein kleiner Schritt in Richtung großartige Siemens-Welt. www.siemens.de wenn du vor deiner Bewerbung mehr über Siemens erfahren möchtest. Du hast Fragen zur Bewerbung? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, wende dich gerne an uns: www.siemens.de/fragenzurbewerbung www.siemens.de/karriere wenn du mehr Informationen zu Jobs & Karriere bei Siemens erhalten möchtest. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung . #sagworkingstudent facebook.com/careerSiemens
Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Fertigungsplanung Arbeitgeber: Siemens
Kontaktperson:
Siemens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Fertigungsplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Fertigungsplanung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Fertigungstechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch ein Interesse an praktischen Anwendungen und Innovationen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits mit bestimmten Tools oder Software gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen und Beispiele zu nennen, wie du diese in Projekten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team. Da du eng mit Projektleitern und Fertigungsingenieuren zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in (w/m/d) im Bereich Fertigungsplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Siemens und deren Werte. Verstehe, wie das Unternehmen in der Fertigungsplanung arbeitet und welche Technologien eingesetzt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Fertigungstechnik oder Maschinenbau hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Werkstudentenstelle interessierst und wie deine Studienrichtung und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siemens vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in einem technischen Studiengang bist, solltest du dich auf Fragen zu Fertigungsprozessen und spezifischen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Betone während des Interviews, dass du schnell in neue Tools und Prozesse einarbeiten kannst. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die anpassungsfähig sind und bereit, sich weiterzuentwickeln.
✨Sprich über Teamarbeit
Da du mit Projektleitern und Fertigungsingenieuren zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den verwendeten Tools stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.