Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Datenprofi und arbeite an der Aufbereitung und Dokumentation von Geschäftsdaten.
- Arbeitgeber: SIG ist ein öffentliches Unternehmen, das sich für eine nachhaltige Zukunft in Genf einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Datenlandschaft mit und trage zur ökologischen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Datenbereich und ein Bachelor- oder Masterabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in innovativen Datenprojekten, einschließlich KI-Initiativen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spécialiste de la donnée
Nous allons réaliser ensemble
En qualité de Spécialiste métier de la donnée, vous jouez un rôle clé dans la valorisation des données de l’activité Distribution électricité. Vous êtes responsable de la préparation, de la documentation et de la mise à disposition des données métiers, en collaboration étroite avec les équipes IT, dans une logique de data mesh (80% de votre temps), tout en représentant et coordonnant les besoins fonctionnels métiers auprès des équipes techniques (20% de votre temps).
Intégré·e à l’unité Gestion d’actifs, vous participez à garantir la fiabilité des données technico-financières nécessaires au pilotage des politiques d’investissement, à l’analyse des coûts, au calcul du timbre d’acheminement, à l’évolution du système de gestion d’actifs, ainsi qu’à la conformité réglementaire.
Votre énergie au service d’une Genève durable
Dans le cadre de votre fonction, vous serez en charge de :
- Préparer et fiabiliser les données métiers en assurant leur collecte, transformation, contrôle de qualité et documentation, avant leur mise à disposition via la plateforme de donnée SIG ;
- Assurer la documentation et contribuer à la gouvernance des données?: cartographie, dictionnaire de données, règles de gestion, cycles de vie, etc.. ;
- Assurer la production des rapports et indicateurs clés de performance, en collaboration avec les métiers et en veillant à la qualité des données sous-jacente ;
- Piloter les besoins data de l’activité?: animation de groupes de travail métier, recueil des besoins y compris fonctionnels, formalisation des cas d’usage ;
- Traduire les besoins métiers en exigences techniques, en assurant l’interface avec les équipes IT et en participant aux phases de validation fonctionnelle ;
- Contribuer aux initiatives d’innovation data, y compris dans le domaine de l’IA, en partenariat avec les équipes spécialisées de SIG.
Votre personnalité et vos compétences
Vous avez une expérience de 5 ans minimum dans le domaine des données (analyse, ingénierie ou gouvernance), idéalement dans un environnement mêlant enjeux métiers et technologiques.
Vous avez un esprit analytique, êtes structuré·e et orienté·e solutions.
Vous êtes à l’aise pour travailler en transversal avec des équipes pluridisciplinaires.
Vous savez traduire les besoins métiers en exigences data ou fonctionnelles claires.
Vous avez une bonne connaissance des outils liés à la donnée?: plateformes de données (ex : Microsoft Fabric), outils de géotraitement (ex : FME), langages de script (SQL, Python), outils de reporting (Power BI, Excel avancé).
Votre parcours académique :
Diplôme de niveau Bachelor ou Master en lien avec la donnée (informatique, data science, systèmes d’information, etc.).
Maîtrise de l’anglais (niveau B2 requis), l’allemand est un atout.
Rejoindre SIG, c’est participer au changement !
SIG est une entreprise publique de proximité au service de la population, des entreprises et des collectivités publiques genevoises. Elle fournit un large panel de prestations dans la distribution des énergies, de l’eau et de la valorisation des déchets. Elle s'engage, en tant que bras industriel de l'Etat de Genève, en faveur d'une transition écologique ambitieuse.
SIG favorise l’équilibre entre vie personnelle et vie professionnelle par plus de flexibilité dans les horaires, les taux d’activité et les espaces de travail. Convaincue que les différences sont une force, SIG adopte une politique de recrutement visant à promouvoir la diversité et l’inclusion au sein de ses équipes.
Mise au concours n° 7671
Délai de postulation
11 août 2025
jid058d120afr jit0731afr
Spécialiste de la donnée Arbeitgeber: SIG - Services Industriels de Genève
Kontaktperson:
SIG - Services Industriels de Genève HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spécialiste de la donnée
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Datenbranche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Datenanalyse und -gouvernance beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Datenverarbeitung, insbesondere in der Energie- und Versorgungsbranche. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, arbeite an Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Datenanalyse oder -gouvernance bieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Übe den Umgang mit SQL, Python und anderen relevanten Tools, um deine Kenntnisse im Vorstellungsgespräch unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spécialiste de la donnée
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im Bereich Datenanalyse, -engineering oder -governance hervorheben. Zeige konkret auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, wie z.B. SQL, Python oder Power BI. Dies zeigt, dass du mit den aktuellen Tools und Methoden vertraut bist.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen darlegen, sondern auch deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen SIG deutlich machen. Erkläre, warum du an einer nachhaltigen Entwicklung interessiert bist und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIG - Services Industriels de Genève vorbereitest
✨Verstehe die Datenlandschaft
Informiere dich über die spezifischen Daten, mit denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Daten für die Geschäftsprozesse verstehst und wie du zur Verbesserung der Datenqualität beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Datenanalysen durchgeführt oder Datenprojekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse in relevanten Tools demonstrieren
Stelle sicher, dass du mit den geforderten Tools und Technologien vertraut bist, wie SQL, Python oder Power BI. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Tools zu beantworten oder sogar praktische Beispiele zu geben, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zu interdisziplinären Projekten stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.