Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Das Sigma-Zentrum ist eine etablierte Privatklinik mit über 23 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenfreie Getränke und ein gesundes Gastronomieangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Therapiekonzepte in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Lage nahe Basel und dem Schwarzwald mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Eintrittsdatum: ab sofort oder nach Vereinbarung
Einsatzort: Bad Säckingen
Beschäftigungsart: Teilzeit / Vollzeit
Kategorie: Ärzte
Über das Sigma-Zentrum
Das Sigma-Zentrum in Bad Säckingen ist eine seit über 23 Jahren etablierte Privatklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin mit integrierter Allgemeinmedizin, Innerer Medizin und Neurologie und verfügt über 130 Betten. Bad Säckingen liegt in attraktiver Lage nahe Basel und der lebenswerten Region am Fuße des Südschwarzwaldes mit guter Erreichbarkeit, allen Schulen und vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Freiburg, Zürich, Bern sind ebenso rasch erreichbar wie die Erholungsregion des Schwarzwaldes.
Wir bieten Ihnen
- ein individuelles patientenzentriertes Arbeiten
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem multiprofessionellen Team mit Fachkollegen aus der Psychiatrie, Neurologie, Inneren, Diabetologie und Allgemeinmedizin
- eine solide Einarbeitung und angenehmes Arbeitsklima bei hoher Personaldichte
- persönliche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten mit einem erfolgreichen, methodenintegrativen und multimodalen Therapiekonzept in gut strukturiertem klinischem Setting
- umfangreich ausgestattete Diagnose- und Therapieeinrichtungen
- regelmäßige Intervisionen und Supervisionen sowie Fortbildungen
- Unterstützung bei Weiterqualifizierungen
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten
- einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz, der viel Raum für Individualität lässt
- eine der Qualifikation angemessene Vergütung
- Berücksichtigung von familiären Gegebenheiten nach Möglichkeit
- kostenfreie Getränke sowie ein gesundes und hochwertiges gastronomisches Angebot zu einem günstigen Mitarbeiterpreis
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des möglichen Starttermines per Mail an oder über das Bewerbungsportal.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Sigma-Zentrum Privatklinikum
Kontaktperson:
Sigma-Zentrum Privatklinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sigma-Zentrum oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze und das multimodale Therapiekonzept des Sigma-Zentrums. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Klinik und ihrer Philosophie auseinandergesetzt hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das Sigma-Zentrum ein multiprofessionelles Team hat, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansichten zur Teamarbeit in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Sigma-Zentrum legt Wert auf Fortbildungen und Supervisionen, also sei bereit, über deine bisherigen Qualifikationen und deine Pläne für die Zukunft zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sigma-Zentrum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sigma-Zentrum informieren. Verstehe die Werte, die Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen der Klinik, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie und Psychotherapie und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe besondere Weiterbildungen oder relevante Tätigkeiten hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibung und Grammatik, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sigma-Zentrum Privatklinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über Psychosomatische Medizin und Psychiatrie zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Informiere dich über das Sigma-Zentrum
Mach dich mit der Klinik und ihrem Therapieansatz vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Sigma-Zentrums verstehst und schätzt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung. Frage nach Fortbildungsangeboten und Möglichkeiten zur Spezialisierung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.