Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Risiken und entwickle innovative Methoden im Risikomanagement.
- Arbeitgeber: Einer der größten deutschen Versicherer mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, kostenlose Getränke und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Risikomanagements in einer agilen Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder Wirtschaft, idealerweise mit Aktuar-Weiterbildung.
- Andere Informationen: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden und vielfältigen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialist (m/w/d) im Bereich quantitatives Risikomanagement Das sind wir Wir verändern die Versicherungswelt – und suchen dich, um die Zukunft mitzugestalten. Als einer der größten deutschen Versicherer und Finanzdienstleister mit Hauptsitz in Hamburg und Dortmund haben wir uns in den letzten Jahren grundlegend transformiert. Unsere moderne und agile Arbeitswelt, in der wir nutzenzentriert arbeiten, ist von Offenheit und Mut geprägt. Dabei legen wir viel Wert auf gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen. Wir heißen Vielfalt in all ihren Facetten willkommen und glauben, dass unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen entscheidend für Innovation sind. Werde Teil unseres Teams, bring deine Ideen ein und verändere mit uns das Jetzt. Dein Aufgabengebiet Analyse und Qualitätssicherung der Solo- und Gruppenberechnungen gemäß Standardformel nach Solvency II (inkl. abschließender Klärung methodischer Fragestellungen) sowie im Rahmen der unternehmenseigenen Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung (ORSA und ERB) Weiterentwicklung der Methoden und Instrumente des Quantitativen Risikomanagements, insbesondere der Gruppenbewertung Mitarbeit in der versicherungsmathematischen Funktion (VmF) für die SIGNAL IDUNA Gruppe Fachliche Ausarbeitung und Begleitung von Sensitivitätsrechnungen, Szenarien und Stresstests für die Gruppe im Rahmen des ORSA-Prozesses Erstellung von Kommentierungen und Ergebnispräsentationen im Rahmen der Risikoberichterstattung und Ableitung von Handlungsempfehlungen inkl. Vertretung dieser Ergebnisse in Gremien (Risiko- oder ALM-Komiteesitzung, Solvency II Kernteam etc.) Vorbereitung von Meldungen an die Aufsicht (Säule III) Erstellung von Sonderanalysen Du hast einen Studiengang mit mathematischem, wirtschaftswissenschaftlichem oder vergleichbarem Schwerpunkt erfolgreich abgeschlossen besitzt idealerweise eine abgeschlossene Weiterbildung zum Aktuar (DAV) bringst vorzugsweise Kenntnisse aus dem Risikomanagement oder der Unternehmenssteuerung von Versicherungsunternehmen sowie Erfahrungen im aktuariellen Umfeld mit besitzt die Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte, Modelle, Prozesse und aufsichtsrechtlicher Vorgaben bringst fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit bist neugierig und interessiert an analytischen Tätigkeiten besitzt ausgeprägte Initiative und eine schnelle Auffassungsgabe hast idealerweise fundierte MS-Office Kenntnisse insbesondere MS-Excel Bei uns kannst du dich in einem agilen Arbeitsumfeld in ein dynamisches Team einbringen arbeiten wir teamorientiert und fachlich übergreifend werden deine Fähigkeiten systematisch im Rahmen des Kompetenzmanagements entwickelt kannst du durch ein flexibles Arbeitszeitmodell dein Familienleben und deine Arbeit gut kombinieren kannst du jeden Tag Veränderungen mitgestalten. #veränderedasjetzt wird die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln mit einem Zuschuss gefördert bekommst du Wasser, Tee und Kaffee umsonst und kannst du mit gutem Gewissen unseren kostenlosen Fairtrade Kaffee trinken profitierst du von Vergünstigungen für deine Versicherungsverträge und für Produkte unserer Finanztochterunternehmen kannst du deinen ökologischen Fußabdruck zum Beispiel durch ein E-Bike Leasing verbessern Haben wir dein Interesse geweckt? Der gewöhnliche Einsatzort wäre in Dortmund oder Hamburg. Bitte lade deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Zeugnisse und Zertifikate) über unser Bewerbermanagentsystem hoch. Nutze dazu gerne das Anschreiben-Feld und füge die Unterlagen in ein PDF zusammen. Alternativ kannst du auch erst dein Bewerberprofil anlegen und in einem zweiten Schritt weitere Dokumente hochladen. Bitte mache in deiner Bewerbung zusätzlich Angaben zu dem von dir präferierten Standort sowie deiner Gehaltsvorstellung. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Die gesetzlich vorgesehenen Informationen im Zusammenhang mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie die daraus resultierenden Rechte können unter https://www.signal-iduna.de/datenschutzinfo eingesehen werden. SIGNAL IDUNA Gruppe Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund Neue Rabenstraße 15-19, 20354 Hamburg Ansprechpartnerin: Vanessa Paffrath Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wurde darauf verzichtet, die Formulierung jeweils geschlechtsspezifisch auszurichten. Die vollständige Gleichbehandlung aller Bewerber unabhängig von ihrer individuellen geschlechtlichen Zuordnung ist gewährleistet. Hinweis für Personalvermittler Bitte beachten Sie, dass die SIGNAL IDUNA Gruppe keine unaufgefordert durch Personalvermittler zugesandten Profile akzeptiert. Kommt es zur Berücksichtigung oder Einstellung von Kandidaten, deren Profile durch Personalvermittler mit denen kein Vertragsverhältnis besteht, übersandt wurden, besteht daher kein Vergütungsanspruch. Kontakt Vanessa Paffrath Einsatzort Dortmund, Hamburg SIGNAL IDUNA Gruppe Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund Neue Rabenstraße 15-19, 20354 Hamburg
Spezialist (m/w/d) im Bereich quantitativesRisikomanagement Arbeitgeber: SIGNAL IDUNA Gruppe

Kontaktperson:
SIGNAL IDUNA Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) im Bereich quantitativesRisikomanagement
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach einem kurzen Austausch oder einem Kaffee – Networking kann dir Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Zeig deine Leidenschaft für das quantitative Risikomanagement! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den bevorzugten Standort anzugeben!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) im Bereich quantitativesRisikomanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende dein Anschreiben, um deine Motivation und Begeisterung für die Position im quantitativen Risikomanagement zu zeigen. Erzähl uns, warum du Teil unseres Teams werden möchtest und was dich an der Versicherungswelt fasziniert.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Stelle passen. Denk daran, dass wir nach jemandem suchen, der analytisch denkt und komplexe Sachverhalte versteht – zeig uns das!
Unterlagen zusammenfassen: Lade deine Bewerbungsunterlagen als ein PDF hoch. Das macht es uns einfacher, alles auf einen Blick zu sehen. Vergiss nicht, auch deine Zeugnisse und Zertifikate beizufügen, damit wir ein vollständiges Bild von dir bekommen.
Standort und Gehaltsvorstellung angeben: In deiner Bewerbung solltest du unbedingt angeben, wo du arbeiten möchtest (Dortmund oder Hamburg) und was deine Gehaltsvorstellung ist. Das hilft uns, deine Bewerbung besser einzuordnen und zeigt, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIGNAL IDUNA Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir genau klar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für die Position als Spezialist im quantitativen Risikomanagement wichtig sind. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein Wissen im Risikomanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frag zum Beispiel nach den aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement oder wie das Team zusammenarbeitet.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizierst. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!