Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne durch aktive Mitarbeit in IT und Betriebswirtschaft sowie eigenständigen Projekten.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen im Einzelhandel mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Gute Übernahmechancen, strukturierte Einarbeitung, Essenszuschuss und Dienstfahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Verknüpfe Theorie und Praxis in einem dynamischen Team mit spannenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Interesse an IT und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Wähle deine Partnerhochschule (Karlsruhe oder Mannheim) für das duale Studium.
AlsDienstleistungsunternehmen setzen wir für unserer Kunden unterschiedliche Projekte im Einzelhandel um. Von der Durchführung von Vertriebsaktivitäten im Handel, über die Umsetzung von Datenerhebungen bis hin zu Reparaturen von Verkaufsregalen sind wir seit über20 Jahren zuverlässiger Partner von etablierten Markenunternehmen aus den Bereichen Food, Non-Food, Elektro und Kosmetik.
Du verbindest gerne Theorie und Praxis? Dann bist du bei uns genau richtig! In Zusammenarbeit mit der DHBW bieten wir zum Wintersemester 2025 an:
Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik-Data Science
Wir bieten:
- Du wählst von unseren Partnerhochschulen (DHBW), die für dich passende aus (Karlsruhe, Mannheim)
- Gute Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums – wir bilden aus, um zu übernehmen
- Strukturierte und umfangreiche Einarbeitung sowie interessante und vielfältige Aufgaben
- Fachliche und Persönliche Unterstützung durch das Team und einen Paten von Anfang bis Ende
- Ein sympathisches, motiviertes und dynamisches Team, das sich auf deine Unterstützung freut
- Gute Verkehrsanbindung mit dem ÖNV und ausreichend Parkmöglichkeiten
- Essenszuschuss für die Kantine und Verkehrsmittel
- Dienstfahrrad-Leasing
Deine Aufgaben:
- Du lernst durch aktive Mitarbeit am Tagesgeschäft und in eigenständigen Projekten die Bereiche der Informationstechnik sowie der Betriebswirtschaftslehre kennen
- Du erfährst alles Wissenswerte über Data Analytics, Data Engineering, KI & Machine Learning, so dass Du dieses Wissen in BI-Tools wie Power BI anwenden kannst
- Du unterstützt das Team bei Analysen und Berichten und kommunizierst frühzeitig auffällige Entwicklungen von Geschäftsbereichen sowie deren Ursachen und bildest somit die Schnittstelle zwischen der IT, dem Fachbereich Finance & Controlling und dem Management
Das bringst du mit:
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder
Fachhochschulreife - Begeisterungsfähigkeit und Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge und moderne IT-Technologien sowie Zahlen und Analysen
- Ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen
- Interesse an komplexen Zusammenhängen mit technischem und betriebswirtschaftlichem Charakter
- Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen
Du willst Teil unseres Teams werden?
Klicke einfach auf „Online Bewerben“. Wir freuen uns auf dich! # joinour team
Du hast noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne über
#J-18808-Ljbffr
Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik-Data Science Arbeitgeber: Sigsales
Kontaktperson:
Sigsales HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik-Data Science
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Wirtschaftsinformatik und Data Science. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen kennst und wie sie für das Unternehmen von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Daten analysiert oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Bewerbungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Verbindung von Theorie und Praxis zeigen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und wie das Unternehmen die Entwicklung seiner Mitarbeiter fördert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik-Data Science
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Interessen mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik-Data Science widerspiegelt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an IT-Technologien sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Informationstechnik oder Betriebswirtschaftslehre hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, wie du diese Kenntnisse in zukünftigen Projekten anwenden kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sigsales vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für IT und Wirtschaft
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für moderne IT-Technologien und wirtschaftliche Zusammenhänge zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die zeigen, wie du diese Interessen in der Praxis umgesetzt hast.
✨Analytisches Denken unter Beweis stellen
Da das Unternehmen Wert auf logisch-analytisches Denkvermögen legt, solltest du während des Interviews konkrete Situationen oder Projekte anführen, in denen du analytische Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies könnte beispielsweise eine Analyse von Daten oder die Lösung eines komplexen Problems sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Teamdynamik und der Unterstützung durch das Team zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.
✨Kenntnisse in BI-Tools ansprechen
Falls du bereits Erfahrungen mit BI-Tools wie Power BI hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese Tools zu erlernen und erkläre, wie du deine analytischen Fähigkeiten in diesem Bereich einsetzen möchtest.