Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne komplexe Bauteile und unterstütze bei Statik- und Festigkeitsanalysen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Teams in der Luft- und Raumfahrtbranche.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, internationale Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Lösungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Luft- und Raumfahrt oder vergleichbar, Erfahrung mit FEM-Methoden und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Standort: Donauwörth, Bayern. Kontakt: Dr. Stephan Resch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Entwicklung von Luftfahrzeugen gehört zu Ihren Leidenschaften? Sie besitzen eine Affinität für komplexe Berechnungen? Dann werden Sie Teil eines internationalen Teams und arbeiten Sie mit den Größen der Branche. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Projekte in den verschiedensten Luftfahrtbereichen.
Arbeitsort
- 86609 – Donauwörth (Bayern)
Aufgaben
- Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Berechnung komplexer Bauteile, Kabinenmonumente und Flugzeugstrukturen
- Sie führen Statik- und Festigkeitsanalysen durch
- Außerdem unterstützen Sie bei der Freigabe von Nachweisberichten, Bauunterlagen und Dokumentationen
- Zudem erstellen Sie Projektdokumentationen und archivieren die Entwicklungsunterlagen gemäß der Kundenrichtlinien
Qualifikationen
- Sie haben einen Abschluss in der Luft- und Raumfahrt, Flugzeugbau oder in einer vergleichbaren Qualifikation
- Grundlegend für diese Position sind langjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Flugzeugstrukturen aus Metall und Composite
- Sie arbeiten versiert mit den gängigen FEM-Methoden, vorranging mit Ansys, HyperWorks und/oder Nastran/Patran
- Grundkenntnisse in CATIA können Sie vorweisen
- Idealerweise haben sie im Rahmen Ihrer bisherigen Tätigkeit bereits kleinere Routinen / Applikationen / Skripte z.B. mit Python oder VBA erstellt
- Sie besitzen verhandlungssichere Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Ansprechpartner
Bei Fragen zu dieser Position wenden Sie sich bitte an:
SII Deutschland GmbH
Dr. Stephan Resch
Tel. +49 8105 27290 25
#J-18808-Ljbffr
Berechnungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d) Arbeitgeber: SII Deutschland GmbH
Kontaktperson:
SII Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luftfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu FEM-Methoden und den verwendeten Softwaretools wie Ansys oder HyperWorks durchgehst. Übe auch, deine bisherigen Projekte und deren Herausforderungen klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du bereits kleinere Routinen oder Skripte in Python oder VBA erstellt hast, bereite Beispiele vor, die du im Gespräch präsentieren kannst. Das zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur Luft- und Raumfahrt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SII Deutschland GmbH und deren Projekte im Bereich Luft- und Raumfahrt. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrt und deine Erfahrungen mit komplexen Berechnungen hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in FEM-Methoden und Programmiersprachen wie Python oder VBA zur Position passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SII Deutschland GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Luftfahrt
Sprich über deine Begeisterung für die Entwicklung von Luftfahrzeugen und wie du diese Leidenschaft in deine Arbeit einbringst. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu FEM-Methoden und den Programmen Ansys, HyperWorks und Nastran/Patran. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Berechnungen oder Analysen durchgeführt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.
✨Sprich über deine Programmierkenntnisse
Wenn du Erfahrung mit Python oder VBA hast, bringe dies zur Sprache. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast, um Routinen oder Skripte zu erstellen, die deine Arbeit effizienter gemacht haben.