Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Bremen Vollzeit 43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SIKORA AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Algorithmen für Messsysteme in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: SIKORA ist ein führendes Unternehmen für Mess- und Sortiertechnologien mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, kostenlose Snacks und ein tolles Betriebsrestaurant.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Mathematik, Physik oder Ingenieurwesen haben und Erfahrung in der KI-Entwicklung mitbringen.
  • Andere Informationen: Moderne Büros und einzigartige Firmenveranstaltungen warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.

Wir bei SIKORA stellen innovative Mess- und Sortiertechnologien für die industrielle Produktion her. Rund 400 Mitarbeitende in Bremen und 13 internationalen Standorten bieten unseren Kunden zukunftsweisende Produktlösungen und herausragenden Service. Kommen auch Sie ins Team! Im Zuge unseres starken Wachstums suchen wir zur Verstärkung unseres erfolgreichen Entwicklungsteams in Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Algorithmenentwickler (w/m/d) für innovative Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Als Entwicklungsingenieur (w/m/d) konzeptionieren und implementieren Sie hochkomplexe Signalverarbeitungsalgorithmen und Messverfahren für kundenspezifische Messsysteme.
  • In Entwicklungsprojekten beschäftigen Sie sich mit State-of-the-Art-Algorithmen (klassisch und KI-Verfahren) – dafür nutzen Sie Python, C / C++ oder MATLAB als Werkzeug.
  • Als Zielplattformen kommen PC, DSP und FPGA in Frage.
  • Mit Blick auf die Umsetzbarkeit sind Ihre Leitlinien Genauigkeit, Performance und Echtzeitfähigkeit.
  • Die Anforderungen unserer Kunden, spezifische Rahmenbedingungen und die Machbarkeit behalten Sie stets im Blick.
  • Für Ihr Spezialgebiet übernehmen Sie in unseren interdisziplinären Teams aus Mathematikern, Ingenieuren, Physikern und Informatikern die Teilprojektleitung.

Sie haben einen Studienabschluss, gern mit Promotion, in angewandter Mathematik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Physik oder einer ähnlichen Fachrichtung. Zusätzlich haben Sie im Research & Development bereits als Entwickler / Entwicklungsingenieur oder wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) auf einem hohen mathematischen und physikalischen Niveau in einem ingenieurwissenschaftlichen Umfeld gearbeitet. Über Erfahrung im Bereich der Bildverarbeitung für die modellbasierte Entwicklung würden wir uns freuen.

In der KI-Entwicklung können Sie sich auf Ihre Python-Kenntnisse verlassen, Praxis im Bereich Data Analytics wäre hilfreich. Projektsprachen sind Deutsch und Englisch – in beiden sind Sie absolut sicher in Wort und Schrift.

Im Team und für Ihre eigenständigen Projektbereiche punkten Sie mit Praxisnähe und pragmatischer Herangehensweise ebenso wie mit Kreativität und dem starken Willen, für technische Herausforderungen Lösungen zu finden.

Moderne Büroräume mit Lounge- und Kreativbereichen, Betriebsrestaurant «Roofgarden» mit vielfältiger Auswahl auf ökologischer Basis, vegetarischen Alternativen und stark vergünstigtem Mittagessen, Obst und Getränke kostenfrei.

Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Anteile möglich, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge mit bis zu 50 % Zuschuss, betriebliches Gesundheitsmanagement mit kostenlosen Kursen – auch online – und Zuschuss zu Firmenfitness, individuelles Weiterbildungsmanagement, einzigartige Firmenveranstaltungen – über Sommerfeste und Weihnachtsfeiern hinaus, stadtnahe Lage mit guter Verkehrsanbindung und Firmenparkplatz mit E-Ladesäulen.

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI Arbeitgeber: SIKORA AG

SIKORA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Technologien in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit modernen Büroräumen, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung schaffen wir eine inspirierende Arbeitsatmosphäre in Bremen. Unsere einzigartigen Firmenveranstaltungen und das betriebliche Gesundheitsmanagement fördern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch den Teamgeist und die persönliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden.
SIKORA AG

Kontaktperson:

SIKORA AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Algorithmenentwicklung, insbesondere im Bereich KI und Signalverarbeitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Algorithmen, Programmierung und Mathematik übst. Du könntest auch an Coding-Challenges teilnehmen, um deine Fähigkeiten in Python, C/C++ oder MATLAB zu schärfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für innovative Technologien und Problemlösungen. In Gesprächen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekte anführen, die deine Kreativität und deinen pragmatischen Ansatz verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Signalverarbeitung
Algorithmusentwicklung
Kenntnisse in Python
C / C++ Programmierung
MATLAB Erfahrung
Bildverarbeitung
Data Analytics
Projektmanagement
Interdisziplinäre Teamarbeit
Mathematische Modellierung
Physikalische Analysen
Echtzeitfähigkeit
Genauigkeit und Performance
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Python, C/C++ oder MATLAB sowie deine Erfahrungen im Bereich der Signalverarbeitung und KI-Entwicklung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und kreative Problemlösungsansätze ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SIKORA AG vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die SIKORA verwendet, insbesondere in den Bereichen Optik, Radar und Röntgen. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Signalverarbeitung und der Algorithmenentwicklung verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, bei denen du Algorithmen entwickelt hast, insbesondere mit Python, C/C++ oder MATLAB. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Mathematikern, Ingenieuren und Physikern hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teilprojektleitung zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von SIKORA, indem du Fragen zu den modernen Büroräumen, flexiblen Arbeitszeiten und den Weiterbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI
SIKORA AG
SIKORA AG
  • Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

    Bremen
    Vollzeit
    43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • SIKORA AG

    SIKORA AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>