Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, CNC-Maschinen einzurichten und zu programmieren sowie Qualitätsprüfungen durchzuführen.
  • Arbeitgeber: Die Silbitz Group ist seit über 125 Jahren ein führender Partner in der Gussindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, interessante Projekte und sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit spannenden Aufgaben und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Realschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
  • Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten vor der Ausbildung sind verfügbar, um das Unternehmen kennenzulernen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d) Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH Vollzeit TRADITION.INNOVATION.VISION. Nach diesem Leitsatz arbeitet die Silbitz Group seit über 125 Jahren als verlässlicher Partner in Sachen Guss. Mit vier Gießereien in Silbitz, Zeitz, Torgelow und im slowakischen Košice sowie einem mechanischen Bearbeitungsunternehmen in Staßfurt und einem eigenen Modellbau in Crossen, bietet das Unternehmen Guss in Präzision – von der Konstruktion bis hin zum einbaufertigen Gussteil. Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir Auszubildende zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Fräs- oder Drehtechnik Was Dich erwartet: Deine Ausbildungszeit zum Zerspanungsmechaniker beträgt 3,5 Jahre. In dieser Zeit wird der praktische Teil im Betrieb mit dem Theorieteil in der Berufsschule verbunden. Der Berufsschulunterricht findet im Block statt. Während der gesamten Ausbildung erlernst du die spanenden Verfahren, welche zur Bearbeitung verschiedensten Gußteile (Fräsen, Drehen) notwendig sind. Dafür stehen Dir moderne CNC-gesteuerte Bearbeitungsmaschinen zur Verfügung. Du erlernst zum Beispiel, diese Maschinen einzurichten, zu programmieren, Werkzeuge zu wechseln, den Programmablauf, sowie die Produktionsüberwachung. Auch die Qualitätsprüfung Deiner gefertigten Bauteile gehört zur Ausbildung. Was Du mitbringen solltest: Du verfügst mindestens über einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder einem vergleichbaren Schulabschluss Du hast Freude an den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Technik, sowie Mathematik Du verfügst über ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge Du hast Freude bei der Arbeit mit Metall Das wird Dir geboten: praxisnahe Ausbildung interessante Projektarbeiten, die den Rahmenlehrplan ergänzen Halbjährliche Feedback-Gespräche Möglichkeiten zur Ausbildungsverkürzung Sehr gute Übernahmechancen nach Ausbildungsabschluss Gern kannst Du im Vorfeld bei uns ein Praktikum absolvieren und das Unternehmen und die Mitarbeiter so kennen lernen. Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und Dich kennen zu lernen. Silbitz Group Staßfurt AWS GmbH An der Liethe 5

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d) Arbeitgeber: Silbitz Group GmbH

Die Silbitz Group ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seit über 125 Jahren Tradition, Innovation und Vision vereint. Mit einer praxisnahen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in einem modernen Umfeld bieten wir nicht nur interessante Projektarbeiten und regelmäßige Feedback-Gespräche, sondern auch sehr gute Übernahmechancen nach dem Abschluss. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und ermöglicht es ihnen, wertvolle Erfahrungen in der Metallbearbeitung zu sammeln.
S

Kontaktperson:

Silbitz Group GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Silbitz Group und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu absolvieren. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch das Team und die Arbeitsweise besser kennenlernen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen wird.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Zerspanungstechnik beziehen. Zeige dein Interesse an den Maschinen und Verfahren, die du während der Ausbildung erlernen wirst, um deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Freude an naturwissenschaftlichen Fächern zu sprechen. Erkläre, wie diese Fächer dir helfen, technische Zusammenhänge zu verstehen und warum du dich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker entschieden hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Physik
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Metall
Erfahrung mit CNC-gesteuerten Maschinen
Programmierung von Bearbeitungsmaschinen
Qualitätsprüfung von Bauteilen
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Silbitz Group: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Silbitz Group informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Geschichte, Werte und Ausbildungsangebote zu erfahren.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern, und erwähne relevante Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe auf Deine Begeisterung für Technik und Metallbearbeitung ein und erläutere, was Du von der Ausbildung erwartest.

Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, und reiche Deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor Du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Silbitz Group GmbH vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Silbitz Group informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Produkte, die sie herstellen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Zerspanungsmechanik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege Dir, welche spanenden Verfahren Du kennst und wie CNC-Maschinen funktionieren. Das zeigt, dass Du bereits ein gewisses Grundwissen mitbringst.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn Du bereits praktische Erfahrungen, sei es durch Praktika oder Projekte, gesammelt hast, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele helfen, Deine Fähigkeiten und Dein Engagement zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder den Übernahmechancen nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (Vertiefung Dreh- /oder Frästechnik) (m/w/d)
Silbitz Group GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>