Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Systeme, behebe Störungen und schule Mitarbeiter in der Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Prozessautomation mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Automatisierung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im Bereich Automatisierungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit und spannende Projekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Überwachung der Systemfunktionen der Prozessleitsysteme und Kommunikation mit übergeordneten IT-Systemen.
Schwachstellenanalyse und Umsetzung von Optimierungsmöglichkeiten sowie Behebung von Steuerungsproblemen und Störungen im Prozessablauf.
Verfassung anwenderorientierter Dokumentationen für Programme sowie die Einweisung und Schulung der Mitarbeiter (m/w/d) der Bereiche Produktion und Technik.
Begleitung und Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus dem Bereich Prozessautomation bei der Planung, Montage, Inbetriebnahme.
Sie verstärken das Automatisierungsteam als zusätzlichen Ansprechpartner (m/w/d) für unsere Schwesterfirmen per Fernwartung.
Betreuung der Automatisierungssysteme für Leittechnik (Hardware, Software, Netzwerk, Bussysteme).
Konfiguration von Automatisierungsfunktionen.
Ausarbeitung, Erstellung und Prüfung von E-Plänen.
Auswertungen und Analysen von Daten.
Technische Begleitung und Unterstützung der Produktion.
Automatisierungstechniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automatisierungstechniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Automatisierungstechnik, sei es über LinkedIn oder branchenspezifische Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Sei bereit, spezifische Fragen zu Automatisierungssystemen, Programmierung und Fehlerbehebung zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Dienstleistern wichtig ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automatisierungstechniker (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Automatisierungstechnikers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Prozessleitsystemen, Automatisierungstechnik und Dokumentationserstellung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Teamarbeit und Schulungserfahrungen ein.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich Zertifikate, Nachweise über relevante Schulungen und eventuell Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Silesia Gerhard Hanke GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die relevanten Software- und Hardwarekenntnisse hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Problemlösungen vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Steuerungsprobleme oder Störungen erfolgreich behoben hast. Erkläre deine Vorgehensweise und die Ergebnisse, um deine Fähigkeiten in der Schwachstellenanalyse und Optimierung zu demonstrieren.
✨Dokumentation und Schulung betonen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung von anwenderorientierten Dokumentationen und Schulungen zu sprechen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst, um das Team zu unterstützen.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Betone, wie du als Ansprechpartner fungiert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.