Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 10-15 Forschern in der integrierten Photonik.
- Arbeitgeber: Silicon Austria Labs ist ein führendes Forschungszentrum für Elektronik und softwarebasierte Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Home Office möglich, Essenszulage und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem innovativen, familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Ingenieurwesen oder Physik mit Erfahrung in integrierter Photonik.
- Andere Informationen: Position in Villach, Gehalt zwischen 85.000 und 120.000 EUR jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85000 - 120000 € pro Jahr.
Silicon Austria Labs (SAL) sucht einen Experten für integrierte Photonik und Photonik-MEMS-Technologien, um die neu gegründete Forschungsgruppe für integrierte Photonik-Technologien innerhalb der Mikrosysteme-Abteilung in Villach zu leiten.
Über uns: Silicon Austria Labs (SAL) ist ein führendes Forschungszentrum für Elektronik und softwarebasierte Systeme (ESBS). An drei Standorten (Graz, Villach, Linz) forscht SAL entlang der gesamten ESBS-Wertschöpfungskette in den Bereichen Sensorsysteme, Leistungselektronik, intelligente drahtlose Systeme, Mikrosysteme und eingebettete Systeme, um zukunftsorientierte Lösungen für industrielle Produktion, Gesundheit, Energie, Mobilität, Sicherheit und mehr zu entwickeln. SAL bringt wichtige Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Forschung zusammen und führt kooperative, anwendungsorientierte Forschung entlang der Wertschöpfungskette durch.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Leitung und Weiterentwicklung der Forschungsgruppe für integrierte Photonik-Technologien mit einem Team von 10-15 Forschern.
- Strategische Planung und Ressourcenallokation für die Forschungsgruppe.
- Mentoring, wissenschaftliche Anleitung und Aufsicht über internationale Forscher.
- Initiierung und Überwachung kooperativer Projekte mit der Wissenschaft und Industrie.
- Erweiterung des internationalen Netzwerks der Forschungsgruppe.
- Gestaltung des Forschungsprogramms der Forschungsgruppe.
- Schaffung einer motivierten, kollaborativen und entspannten Atmosphäre für Wissenschaftler.
Wissenschaftliche Verantwortlichkeiten:
- Führung der Forschungsgruppe auf ein weltklasse Niveau im Bereich integrierte Photonik.
- Festlegung und Gestaltung der Forschungsprioritäten und Ressourcenallokation.
- Einrichtung und Überwachung kooperativer und geförderter Forschungsprojekte.
- Enger Kontakt zu Projektpartnern und Bereitstellung technischer Expertise.
- Initiierung und Steuerung von Forschungsprojekten mit Industriepartnern.
- Verbreitung der Forschungsergebnisse durch Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften.
Ihr Profil:
- Doktortitel in Ingenieurwissenschaften oder Physik mit nachgewiesener Expertise in Bereichen wie photonischen integrierten Schaltungen (PICs), MOEMS und Quantenphotonik.
- Beherrschung der Technologien der integrierten Photonik und ein breites Verständnis der aufkommenden Anwendungen.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Teamleitung in Industrie und Forschung.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
- Fließend in Englisch (schriftlich und mündlich).
Wir bieten:
- Unbefristete Vollzeitstelle in Villach.
- Moderne Laboreinrichtungen und Instrumente.
- Home Office möglich.
- € 4 pro Tag Essenszulage in Restaurants oder € 2 pro Tag in Supermärkten.
- Familienfreundliches Unternehmen.
Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Österreich erforderlich ist.
Head of Research Unit – Integrated Photonics Technologies (all genders) Arbeitgeber: Silicon Austria Labs

Kontaktperson:
Silicon Austria Labs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Research Unit – Integrated Photonics Technologies (all genders)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Photonik-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich integrierte Photonik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du Teams erfolgreich geleitet und Projekte zum Erfolg geführt hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über internationale Kooperationen zu sprechen. Da die Position eine starke Vernetzung erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche internationale Projekte oder Partnerschaften parat haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Research Unit – Integrated Photonics Technologies (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Erfolge hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Teamleitung und Projektmanagement klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast.
Präsentiere deine Forschungsergebnisse: Wenn du über bedeutende Forschungsergebnisse oder Publikationen verfügst, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Dies zeigt deine Expertise und deinen Beitrag zum Bereich der integrierten Photonik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Silicon Austria Labs vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich gründlich über die Ziele der Forschungsabteilung für integrierte Photonikstechnologien. Zeige im Interview, dass du die strategischen Prioritäten und Herausforderungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfolge aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Forschungsteams und der Durchführung von Projekten unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten deine Führungsqualitäten und deine Expertise in integrierter Photonik hervorheben.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Da die Position auch die Erweiterung des internationalen Netzwerks umfasst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit akademischen und industriellen Partnern zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreiche Kooperationen initiiert und geleitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld bei Silicon Austria Labs beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deiner Bereitschaft, eine motivierende Atmosphäre zu schaffen.