Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)
Jetzt bewerben
Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)

Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)

Villach Vollzeit 70000 - 98000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Silicon Austria Labs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordinieren Sie die Entwicklung und Herstellung von Ionentrapping-Chips in modernen Reinräumen.
  • Arbeitgeber: Silicon Austria Labs ist ein führendes Forschungszentrum für Elektronik und softwarebasierte Systeme.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie an innovativen Technologien mit einem vielfältigen Team in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physik oder verwandten Bereichen und 3+ Jahre Erfahrung in der Halbleiterfertigung.
  • Andere Informationen: Relocation-Unterstützung für internationale Bewerber und ein offenes, flexibles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.

Werden Sie Mitglied, um sich für die Position bei Silicon Austria Labs zu bewerben, starting with a minimum salary of EUR 70.000 (annual, based on an All-in contract and bonus).

Über uns: Silicon Austria Labs (SAL) ist ein führendes Forschungszentrum für Elektronik und softwarebasierte Systeme (ESBS). An drei Standorten (Graz, Villach, Linz) führt SAL Forschung entlang der gesamten ESBS-Wertschöpfungskette in den Bereichen Sensorsysteme, Leistungselektronik, intelligente drahtlose Systeme, Mikrosysteme und eingebettete Systeme durch, um zukunftsorientierte Lösungen für industrielle Produktion, Gesundheit, Energie, Mobilität, Sicherheit und mehr zu entwickeln.

Aufgaben:

  • Koordination der ITC-Entwicklung und -Fertigung über verschiedene Forschungseinheiten und Reinräume.
  • Durchführung von Kleinserienfertigungen und Prototypen für ITC-Geräte in Reinräumen unter Verwendung von 200 mm Wafer-Level-Technologie.
  • Koordination der Tests entwickelter ITC-Geräte.
  • Mitentwicklung des Designs, der Fertigung und des technologischen Fortschritts von Ionenfallen-Chips.
  • Durchführung von Qualitätskontrollen und Dokumentation für die statistische Prozesskontrolle.
  • Kommunikation und Berichterstattung von Forschungsergebnissen an wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Zielgruppen.

Ihr Profil:

  • Doktorat in Physik, Quanten-Technologie, Elektrotechnik oder ähnlichem.
  • 3+ Jahre Erfahrung in der Halbleiterfertigung und in der Quanten-Technologie mit gefangenen Ionen.
  • Erfahrung in einem industriellen Umfeld ist von Vorteil.
  • Fließend in Englisch; Deutsch oder die Bereitschaft zu lernen ist von Vorteil.

Wir bieten:

  • Festanstellung, Vollzeit.
  • Teamplayer mit Kommunikationsfähigkeiten.
  • Bereitschaft zur Umsiedlung nach Österreich/Villach.
  • Reisebereitschaft.

Wichtige Fakten über SAL:

  • Diverse Forschungsaktivitäten mit vielen technischen Herausforderungen.
  • Modernste Laboranlagen und -geräte.
  • Standort im Herzen Europas in Österreich – Umzugshilfe für Nicht-EU-Bürger.
  • Interne und externe Schulungsmöglichkeiten zur Karriereentwicklung.
  • Homeoffice in Österreich (max. 40%) und Arbeiten von überall in der Europäischen Union möglich.
  • Familien- und kinderfreundlich - aktive Gestaltung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • „Vital4SAL“ zur Förderung eines gesunden Arbeitsplatzes (z.B. SAL Coaching-Pool, Schulungen zur psychischen Gesundheit, körperliche Aktivitäten, gesunde Snacks, 24/7 Unfallversicherung).
  • € 4 Tagessatz für Mahlzeiten in Restaurants oder € 2 pro Arbeitstag in Supermärkten.
  • Öffentliche Verkehrsinitiative (Subvention für das „Klimaticket“).
  • Unsere Werte: Offene Tür-Politik, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, legere Kleiderordnung, diverse Teams, Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, informelle Kommunikation, lebenslanges Lernen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Nachhaltigkeit, persönliche Entwicklung und kollektives Vorankommen.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Österreich erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.

Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders) Arbeitgeber: Silicon Austria Labs

Silicon Austria Labs (SAL) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit modernsten Laboren und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch interne und externe Schulungsangebote. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine familienfreundliche Atmosphäre, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv unterstützt.
Silicon Austria Labs

Kontaktperson:

Silicon Austria Labs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Ionentrapping-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Halbleiterfertigung und Quanten-Technologien übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bei SAL wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)

Doktorat in Physik, Quanten-Technologie oder Elektrotechnik
Erfahrung in der Halbleiterfertigung
Kenntnisse in der Technologie von gefangenen Ionen
Fähigkeit zur Koordination von Entwicklungs- und Fertigungsprozessen
Erfahrung in der Prototypenentwicklung
Kenntnisse in der Qualitätssicherung und Dokumentation
Fähigkeit zur Kommunikation von Forschungsergebnissen an verschiedene Zielgruppen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Englischkenntnisse auf hohem Niveau
Bereitschaft zur Weiterbildung in Deutsch
Erfahrung in einem industriellen Umfeld
Fähigkeit zur Arbeit in Reinräumen
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von Silicon Austria Labs gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Halbleiterfertigung und Quanten-Technologie sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von Silicon Austria Labs passen.

Sprache berücksichtigen: Da Englisch erforderlich ist und Deutschkenntnisse von Vorteil sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn du bereit bist, Deutsch zu lernen, erwähne dies ebenfalls.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Silicon Austria Labs vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Ion-Falle-Technologie vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu demonstrieren.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Halbleiterfertigung und der Quanten-Technologie zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Kommunikation von Forschungsergebnissen wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit betonen, komplexe technische Informationen sowohl wissenschaftlichen als auch nicht-wissenschaftlichen Zuhörern verständlich zu machen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Silicon Austria Labs, indem du Fragen zu Teamarbeit, Flexibilität und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passen möchtest.

Senior Research Engineer / Scientist - Ion-trap chips (all genders)
Silicon Austria Labs
Jetzt bewerben
Silicon Austria Labs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>