Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein spannendes Pilotprojekt zur Automatisierung des Product Carbon Footprint.
- Arbeitgeber: Siltronic ist ein führender Hersteller von Wafern aus Reinstsilizium mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Umfeld und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, an einem zukunftsorientierten Projekt mit KI-Anwendungen zu arbeiten und deine Ideen einzubringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student (m/w/d) einer technischen Fachrichtung mit ersten Erfahrungen in Produktlebenszyklen und ERP-Systemen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Burghausen verfügbar und bietet eine befristete Vollzeit-Anstellung.
Thema: Automatisierung der Erstellung des Product Carbon Footprint
deine Aufgaben:
- Unterstützung beim laufenden Pilotprojekt zur Erstellung eines PCF
- Entwicklung eines Konzepts zur automatisierten Datenermittlung aus dem Pilotprojekt
- Festlegung von Quellsystemen und Definition von Schnittstellen für einen automatischen Datentransfer
- Prüfung von Anwendungsmöglichkeiten für künstliche Intelligenz
dein PROFIL:
- Student (m/w/d) einer technischen Fachrichtung
- Erste Erfahrung in der Ermittlung von Produktlebenszyklen und in ERP-Systemen in der Produktion
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine zielgerichtete, selbstständige Arbeitsweise
Standort: Burghausen
Beginn: ab sofort
Anstellungsverhältnis: Vollzeit (befristet)
Student (m/w/d) einer technischen Fachrichtung für eine Bachelorarbeit Arbeitgeber: Siltronic AG
Kontaktperson:
Siltronic AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student (m/w/d) einer technischen Fachrichtung für eine Bachelorarbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen Siltronic geben können. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und im Bereich des Product Carbon Footprint. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ERP-Systeme und Produktlebenszyklen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit bereits im Vorfeld. Nimm an Gruppenprojekten oder Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und baue so eine positive Reputation auf, die dir bei der Bewerbung helfen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student (m/w/d) einer technischen Fachrichtung für eine Bachelorarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bachelorarbeit und dein Interesse an der Automatisierung des Product Carbon Footprint hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Siltronic AG passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Ermittlung von Produktlebenszyklen und mit ERP-Systemen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siltronic AG vorbereitest
✨Verstehe das Thema deiner Bachelorarbeit
Mach dich mit dem Thema der Automatisierung der Erstellung des Product Carbon Footprint vertraut. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Produktlebenszyklusermittlung und in ERP-Systemen einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Sprich über KI-Anwendungen
Da das Projekt auch Anwendungsmöglichkeiten für künstliche Intelligenz umfasst, informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich. Zeige dein Interesse und deine Ideen dazu im Gespräch.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten. Übe gegebenenfalls technische Begriffe, die relevant für die Position sind.