Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die IT-Ansprechperson und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Berner Bauern Verband setzt sich für 9'500 Bauernfamilien ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und einen Tag Homeoffice pro Woche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und engagiere dich für die Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise eine ICT-Ausbildung oder großes Interesse an Informatik.
- Andere Informationen: Berufliche Weiterbildung im ICT-Bereich wird unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Berner Bauern Verband (BEBV) setzt sich für rund 9'500 Berner Bauernfamilien ein und sucht per 1. Juli oder nach Vereinbarung eine engagierte Verstärkung der Geschäftsstelle, damit unsere IT reibungslos läuft.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson Nr. 1 für IT Fragen (1st Level -Support)
- Technische Betreuung von Abacus
- Technische Betreuung von Microsoft 365 (SharePoint, Teams, Exchange, EntraID)
- On-Prem Server Betreuung Windows / Linux (zusammen mit IT-Partner)
- Erstellen und Betreuen von Kunden Webseiten mit WordPress
- IT-Projekte initiieren & Infrastruktur betreuen (zusammen mit externem Partner)
- IT-Budgetverwaltung & Beschaffung von IT-Material
- Einrichtung und Wartung von Arbeitsplätzen & Druckern
- Betreuung BEBV Webseite & Unterstützung bei digitalen Marketingmassnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung idealerweise im ICT-Bereich oder grosses Interesse und Flair für die Informatik
- Erfahrung mit Microsoft 365 & Windows- / Linux-Servern
- Technisches Verständnis & vernetztes Denken
- Eigeninitiative, Eigenverantwortung, Teamgeist & hohe Dienstleistungsorientierung
- Motiviert sich für die Berner Landwirtschaft zu engagieren
Wir bieten:
- Tätigkeit innerhalb eines eingespielten Teams in einem sehr kollegialen Arbeitsumfeld
- Attraktive und familienfreundliche Anstellungsbedingungen
- Einen Tag Homeoffice pro Woche
- Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung im Bereich ICT
- Flexible Arbeitszeiten
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 4. April 2025. Fragen? Frau Gaby Mumenthaler (031 938 22 24) oder Ursula Dammann (031 938 22 60) helfen Ihnen gerne weiter.
Programmleiter •in Voilà 50% Arbeitgeber: Simon Keller AG
Kontaktperson:
Simon Keller AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmleiter •in Voilà 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im BEBV oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle IT-Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche und ihre Bedürfnisse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Microsoft 365 und Servern klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Berner Landwirtschaft! Bereite Beispiele vor, wie du dich in der Vergangenheit engagiert hast oder warum dir diese Branche am Herzen liegt. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmleiter •in Voilà 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Berner Bauern Verband (BEBV). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Programmleiter •in wichtig sind, insbesondere im Bereich IT und Landwirtschaft.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Informatik und dein Interesse an der Berner Landwirtschaft zum Ausdruck bringst. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Simon Keller AG vorbereitest
✨Verstehe die IT-Anforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen IT-Systeme, die der Berner Bauern Verband nutzt, insbesondere Abacus und Microsoft 365. Zeige während des Interviews, dass du mit diesen Technologien vertraut bist und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im 1st Level Support und in der technischen Betreuung belegen. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die erfolgreiche Implementierung eines Projekts sein.
✨Zeige dein Interesse an der Landwirtschaft
Da das Unternehmen eng mit der Landwirtschaft verbunden ist, solltest du dein Interesse und Engagement für die Berner Landwirtschaft betonen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Dies zeigt, dass du an einem kollegialen Arbeitsumfeld interessiert bist und bereit bist, dich aktiv ins Team einzubringen.