Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Diagnostik bei Patienten durch und arbeite interdisziplinär mit Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne, digitalisierte Praxis mit einem engagierten Team im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und individuelle Förderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leistungsfähigen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzt für Radiologie oder kurz davor, sowie sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bereitschafts- und Wochenenddienste sind teleradiologisch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Radiologische Diagnostik bei ambulanten und stationären Patient:innen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen des angeschlossenen Krankenhauses sowie den niedergelassenen Zuweisenden
- Teilnahme an Bereitschafts- und Wochenenddiensten - ausschließlich teleradiologisch
- Vorbereitung und Durchführung klinisch-radiologischer Visiten und Befundbesprechungen
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Radiologie oder kurz davor
- Kenntnisse in der radiologischen Diagnostik im ambulanten und stationären Setting
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie Interesse an der Mitarbeit in einem leistungsfähigen Team
Vergütungspaket
- Kollegiales und flexibles Arbeitsumfeld
- Vollständig digitalisierte Praxisumgebung mit modernster Ausstattung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Dienstplangestaltung
- Individuelle Einarbeitung und bedarfsorientierte Förderung
Facharzt (m/w/d) Radiologie Arbeitgeber: Sinceritas
Kontaktperson:
Sinceritas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Radiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere gründlich über die Praxis oder das Krankenhaus, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Schwerpunkte in der Radiologie und überlege, wie du mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten einen Mehrwert bieten kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Stelle zu zeigen. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Trends in der Radiologie auseinandergesetzt hast.
✨Engagement zeigen
Betone in Gesprächen dein Engagement für die Radiologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Radiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt für Radiologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der radiologischen Diagnostik fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der radiologischen Diagnostik, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige Teamfähigkeit: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei oder erwähne relevante Sprachkurse, die du absolviert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sinceritas vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Radiologie kennst und bereit bist, darüber zu diskutieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der radiologischen Diagnostik unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Kolleg:innen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Engagement in vorherigen Positionen zu beantworten. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
✨Fragen zur Praxisumgebung stellen
Informiere dich über die digitalisierte Praxisumgebung und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der modernen Ausstattung und deiner Bereitschaft, dich in ein innovatives Arbeitsumfeld einzufügen.