Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Transfusionsmedizin durch Spenderbeurteilung und Patientendiagnostik.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Blutversorgung und Lebensrettung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, unbefristete Anstellung und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Rettung von Leben bei und arbeite in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierte:r Arzt:in mit Facharztausbildung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Teilnahme an digitalen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Sie sichern die Transfusionssicherheit durch die Beurteilung der Spendereignung, die Blutgruppenbestimmung und die Kompatibilität zwischen Spender:innen und Empfänger:innen.
- Sie führen immunhämatologische Patient:innendiagnostik durch und bearbeiten unerwünschte Reaktionen im Rahmen von Transfusionen.
- Sie übernehmen die konsiliarische Beratung von Ärzt:innen in Krankenhäusern und Praxen zu Fragen der Transfusionsmedizin.
- Bei Interesse erweitern Sie Ihr Fachwissen in molekularbiologischer Diagnostik sowie in der Thrombozyten- und Granulozytendiagnostik.
- Sie tragen aktiv zur Projektarbeit bei, insbesondere bei der Digitalisierung der Blutspende und der Labordiagnostik.
- Bei entsprechender Eignung übernehmen Sie Leitungs- und AMG-Funktionen.
- Sie nehmen an Bereitschaftsdiensten teil, um die kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Profil
- Sie sind approbierte:r Arzt:in mit Facharztausbildung in Transfusionsmedizin oder Labormedizin oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Sie verfügen über Erfahrung in der medizinischen Betreuung von Patient:innen sowie in der Beratung von Kliniken zur Transfusionsmedizin.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Ihre Arbeitsweise ist selbstständig, zuverlässig und geprägt von Eigeninitiative.
- Sie schätzen Teamarbeit und haben ein gutes Kommunikationsvermögen.
Vergütungspaket
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der Sie aktiv zur Blutversorgung und Rettung von Leben beitragen.
- Moderne Technologien und ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, das durch Digitalisierung und Innovation geprägt ist.
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells (Kernarbeitszeit von 9:00 bis 14:30 Uhr und Dienstplanmodelle).
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, ab 2027 sogar 31 Tage.
- Eine unbefristete Festanstellung mit langfristigen Perspektiven in einem stabilen und zukunftsorientierten Bereich.
- Eine teamorientierte Kultur: Respektvolle Zusammenarbeit und ein wertschätzendes Umfeld.
- Diverse Zusatzkonditionen wie ein Betriebsfahrrad, Sportangebote wie BGM und Hansefit sowie eine Betriebliche Gesundheitsvorsorge und Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich Fortbildungsmaßnahmen in der Transfusionsmedizin.
Facharzt (m/w/d) Transfusionsmedizin Arbeitgeber: Sinceritas
Kontaktperson:
Sinceritas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Transfusionsmedizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Experten im Bereich Transfusionsmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung in der Transfusionsmedizin vor. Da wir bei StudySmarter großen Wert auf innovative Ansätze legen, könnte dein Wissen über digitale Lösungen und deren Implementierung in der Blutspende von Vorteil sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Kliniken ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Transfusionsmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Facharzt für Transfusionsmedizin. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit in diesem speziellen Unternehmen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Transfusionsmedizin oder Labormedizin. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du bereits erfolgreich gemeistert hast, wie die Beurteilung der Spendereignung oder die Durchführung immunhämatologischer Diagnostik.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Ärzten erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder andere beraten hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Sprachkenntnisse klar aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sinceritas vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt in Transfusionsmedizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Transfusionssicherheit, Blutgruppenbestimmung und immunhämatologischen Diagnostik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Transfusionsmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Ärzten und im Team zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Transfusionsmedizin auf dem Laufenden, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und molekularbiologische Diagnostik. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte beziehen, an denen du interessiert bist. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.