Auf einen Blick
- Aufgaben: Moderation von Retrospektiven und Unterstützung der Teams bei der Reflexion.
- Arbeitgeber: Ein innovatives SaaS-Unternehmen im Düsseldorfer Medienhafen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Verpflegung und ein nachhaltiger Fuhrpark.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teamkultur aktiv mit und entwickle deine Moderationsfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder Psychologie, Interesse an agilen Methoden und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Mindestens einmal pro Woche vor Ort arbeiten und persönliche Vernetzung im Team.
Wir sind ein erfolgreiches SaaS-Unternehmen mit einem schönen Campus im Düsseldorfer Medienhafen. Seit 2004 bauen wir Telefonielösungen, inzwischen mit knapp 300 Kolleg:innen und arbeiten dabei crossfunktional, selbstorganisiert, immer fair und auf Augenhöhe. Ein zentraler Bestandteil unserer Zusammenarbeit ist die regelmäßige Durchführung von Retrospektiven. Wir reflektieren gemeinsam den letzten Sprint, also die letzten Arbeitswochen, um kontinuierlich unsere Zusammenarbeit zu verbessern. Dabei hilft es, wenn die Retrospektiven strukturiert sind und wenn eine neutrale Person moderiert.
Genau hier kommst du ins Spiel - Durch deine Unterstützung können Retrospektiven wieder beständig moderiert und weiterentwickelt werden. So sieht dein Arbeitsalltag bei sipgate aus:
- Retromoderation: Du begleitest die Retrospektiven unserer Teams als neutrale:r Moderator:in, stellst sicher, dass Teams sich voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren können und schaffst einen Raum für offene Reflexion. Dabei arbeitest du eng mit unseren Kolleg:innen zusammen, die die Teams als Coaches unterstützen.
- Rahmen geben und Kontinuität schaffen: Die erfolgreiche Umsetzung der Retrospektiven liegt in deiner Hand. Du überlegst dir einen Check-In, gibst der Retro eine Struktur und bereitest diese ggf. nach. Du schaffst Rhythmus, weil du regelmäßig dabei bist und den Teams die organisatorische Moderations-Last von den Schultern nimmst.
- Weiterentwicklung unserer Retrobausteine: Durch deine gewonnenen Einblicke und Erfahrungen bei uns, machst du dir zu neuen Retrobausteinen Gedanken, um die Retrospektiven kontinuierlich zu verbessern und abwechslungsreich zu gestalten.
- Offenen Raum und psychologische Sicherheit geben: Gelungene Retros leben von vertraulicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Durch deine regelmäßige Zusammenarbeit mit deinen Teams begleitest du Menschen dabei, sich zu öffnen und gemeinsam Probleme anzugehen.
- Zusammenarbeit über die Retro hinweg: Du vernetzt dich über die Retros hinweg im und außerhalb des Teams, lernst die Menschen auf persönlicher Ebene kennen und kannst Themen anstoßen, die dich und andere bewegen.
Das bringst du mit:
- Du studierst etwas in Fachrichtung Kommunikation, Psychologie oder Ähnliches und hast ca. 12-20 Stunden in der Woche Zeit und bist zeitlich flexibel.
- Du bist noch mindestens 1 Jahr in der Uni/Fernuni/Fachhochschule eingeschrieben.
- Agile Methoden und Scrum wecken dein Interesse, und du bist bereit, mehr darüber zu erfahren.
- Teamprozesse zu moderieren, ist für dich kein Buch mit sieben Siegeln.
- Deine Neugier ist dein Antrieb, um zu verstehen, wie Dinge funktionieren und besser laufen können.
- Deine Freunde beschreiben dich als wahren Profi im Zuhören und dir fällt es leicht, zwischen den Zeilen zu lesen und eine wertschätzende Atmosphäre zu kreieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Du hast Lust, mindestens einmal pro Woche vor Ort zu arbeiten.
So tickt sipgate: Wir sind von Kopf bis Fuß agil und das nicht nur auf dem Papier. Wir haben flache Hierarchien und kaum Führungskräfte - das bedeutet Verantwortung übernehmen und eigene Entscheidungen treffen stehen hoch im Kurs. Peer Verantwortung ist unser Credo - Wir geben aufeinander acht & unterstützen uns gegenseitig. Come as you are - Dinge wie Herkunft, Sexualität, Aussehen & Religion sind uns nicht wichtig. Hauptsache wir fühlen uns alle wohl und die Chemie stimmt. Nachhaltigkeit ist für uns wichtig - unser Fuhrpark besteht nur aus E-Autos, private Autos laden während der Arbeitszeit kostenlos.
... und wenn du dich mal in echt von allem überzeugen möchtest, verabrede dich doch mal mit uns zum Mittagessen oder Frühstück. Das Essen ist übrigens für alle ohne Ausnahme kostenlos.
Werkstudent:in Scrum/Retro-Moderation (m/w/d) Arbeitgeber: sipgate GmbH
Kontaktperson:
sipgate GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Scrum/Retro-Moderation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über agile Methoden und Scrum, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Nutze Online-Kurse oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit diesen Themen auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten, die Erfahrung in der Moderation von Retrospektiven haben. Der Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigenen Moderationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Meetups oder Workshops zum Thema Teamdynamik und Moderation. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele für deine Zuhörfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Schaffung einer wertschätzenden Atmosphäre zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Scrum/Retro-Moderation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Moderation und dein Interesse an agilen Methoden und Scrum.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika oder Projekte betonen, die deine Fähigkeiten in der Teammoderation und Kommunikation zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Teamprozessen beigetragen hast.
Zeige deine Soft Skills: Betone in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten im Zuhören und deine Fähigkeit, eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Moderator:in entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sipgate GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Moderation
Mach dich mit den Aufgaben eines Moderators in Retrospektiven vertraut. Überlege dir, wie du als neutrale Person den Teams helfen kannst, sich auf den Inhalt zu konzentrieren und eine offene Reflexion zu ermöglichen.
✨Bereite dich auf agile Methoden vor
Informiere dich über Scrum und agile Methoden, da diese für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse daran hast, mehr darüber zu lernen und wie du diese Methoden in der Praxis anwenden kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Fähigkeiten im Zuhören und in der wertschätzenden Kommunikation demonstrieren.
✨Sei offen für Feedback
Betone deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Diskutiere, wie du Feedback in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern und wie du dies auch in der neuen Rolle umsetzen möchtest.