Auf einen Blick
- Aufgaben: Herstellung von Kronen, Brücken und kombiniertem Zahnersatz, analog und digital.
- Arbeitgeber: Ein modernes Labor in Berlin Süd, das innovative Zahntechnik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Zahntechnik und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zahntechniker*in mit Berufserfahrung oder Zahntechnikermeister*in erforderlich.
- Andere Informationen: Besuche unser Labor und erlebe die spannende Welt der Zahntechnik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine / einen Zahntechniker*in, die / der Freude an der Herstellung von Zahnersatz hat. Gern in Vollzeit, Teilzeit ist auch möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und zeigen Ihnen gern unser Labor.
Aufgaben:
- Herstellen von Kronen und Brücken sowie kombiniertem Zahnersatz sowohl analog als auch digital.
- Verblendungen aus Kunststoff und Keramik.
Qualifikation:
- Zahntechniker*in mit Berufserfahrung oder Zahntechnikermeister*in.
Zahntechniker*in in Berlin Süd für festsitzenden und kombinierten Zahnersatz Arbeitgeber: Siri Nitschke Zahntechnik GmbH
Kontaktperson:
Siri Nitschke Zahntechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahntechniker*in in Berlin Süd für festsitzenden und kombinierten Zahnersatz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Zahntechnik, insbesondere im Bereich digitaler Zahnersatz. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Zahntechnikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten während eines Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir, welche Techniken du zeigen könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich im Vorfeld über das Labor, in dem du arbeiten möchtest. Zeige Interesse an deren Arbeitsweise und Projekten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechniker*in in Berlin Süd für festsitzenden und kombinierten Zahnersatz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Labor und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Zahntechniker*in. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Herstellung von Zahnersatz wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung und spezielle Kenntnisse in der analogen und digitalen Zahntechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Labor reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahntechnik und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Siri Nitschke Zahntechnik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Zahntechniker*in erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Zahnersatz, Kronen und Brücken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Die Arbeitgeber suchen jemanden, der Freude an der Herstellung von Zahnersatz hat. Sei bereit, über deine Motivation und Leidenschaft für diesen Beruf zu sprechen und warum du gerne in diesem Bereich arbeitest.
✨Frage nach dem Labor und den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Labor und die Arbeitsbedingungen zu erfahren. Zeige Interesse an den Technologien, die verwendet werden, und frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder Spezialisierung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem Labor arbeitet man oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.