Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Workshops und Social-Media-Inhalten.
 - Arbeitgeber: Körber-Stiftung, eine innovative Stiftung in Hamburg mit Fokus auf Geschichte und Politik.
 - Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, umfassende Einarbeitung und Zuschuss zum DeutschlandTicket.
 - Warum dieser Job: Gestalte spannende Inhalte und bringe historische Themen jungen Menschen näher.
 - Gewünschte Qualifikationen: Studium der Geistes-/Sozialwissenschaften und Erfahrung mit Social Media.
 - Andere Informationen: Engagiertes Team und Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit.
 
Die Körber-Stiftung ist eine private, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Im Handlungsfeld Internationale Verständigung bündelt die Stiftung Programme aus dem Bereich Geschichte und Politik zur historischen Dimension aktueller Konflikte, zu Fragen von Identität und Erinnerungskultur und zur historisch-politischen Bildung in Deutschland und Europa. Unter anderem richtet die Körber-Stiftung gemeinsam mit dem Bundespräsidialamt den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten aus, den größten historischen Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
Am Standort Hamburger HafenCity suchen wir dich im Bereich Geschichte und Politik ab dem 01.01.2026 als Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten.
Kurz zu dir
- Du bist Student:in der Geistes-/ Sozialwissenschaften, gern Geschichtswissenschaft.
 - Du bist an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert, mit mind. einem weiteren Jahr bis zum Abschluss.
 - Du bist fasziniert von historisch-politischen Themen – vor allem, wenn es darum geht, sie anderen näherzubringen.
 - Du weißt, wie man auf Instagram und TikTok spannende Inhalte erstellt.
 - Du überzeugst mit Lernbereitschaft und Flexibilität, arbeitest dich gerne in neue Aufgaben ein.
 - Du bist ein Teamplayer mit selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsweise.
 - Du hast MS-Office-Routine und idealerweise sehr gute Excel-Kenntnisse.
 
Deine Aufgaben
- Netzwerkmanagement: Datenpflege und Dokumentation, Recherchen, Archivpflege.
 - Kommunikation: Mitwirken bei der Content- und Post-Vorbereitung für unsere Social-Media-Kanäle, Text, Redaktion, Recherche.
 - Eventmanagement: Assistenz bei der Planung und Umsetzung unserer Online-/Präsenz-Workshops / Tagungen.
 
Dein Benefit
- Umfassende Einarbeitung: Du wirst sorgfältig in deine Aufgaben eingeführt und bekommst Einblicke in die Projektarbeit eines der ältesten Programme der Körber-Stiftung.
 - Flexibles Arbeitsumfeld: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in der HafenCity.
 - Engagiertes Team: Du wirst Teil eines engagierten Teams sein, das kooperativ und wertschätzend miteinander arbeitet.
 - Eigenverantwortliches Arbeiten: Wir legen Wert darauf, dass du eigenverantwortlich arbeitest und die Möglichkeit hast, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
 - Und nicht zuletzt: Bezuschussung zum DeutschlandTicket.
 
Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und freuen uns über Bewerbungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion oder sonstiger Identität.
Zeitraum: zum 01.01.2026, mindestens ein Jahr, mit Option auf 2 Jahre Vertragslaufzeit.
Arbeitszeit: 16 bis max. 20 Stunden, bei zwei bis drei Tagen in der Woche.
Stundenlohn: Euro 16,- pro Stunde (brutto).
Bereit für neue Erfahrungen? Dann bewirb Dich gleich online bei uns oder informiere dich auf unserer Website.
Erforderliche Unterlagen: Anschreiben (max. 1 Seite), aktueller Lebenslauf, bisherige Praktikums- und Arbeitszeugnisse, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, idealerweise in einer PDF-Datei.
Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Arbeitgeber: sitegeist media solutions GmbH
Kontaktperson:
sitegeist media solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um dich mit Leuten aus der Körber-Stiftung zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen, die ein Lebenslauf nicht erreichen kann.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Projekte der Stiftung informierst. Zeige, dass du nicht nur interessiert bist, sondern auch Ideen hast, wie du zum Geschichtswettbewerb beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze deine Social-Media-Kenntnisse! Überlege dir, wie du spannende Inhalte für die Kanäle der Stiftung erstellen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen in einer PDF-Datei bereitzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe / Werkstudent (w/m/d) für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, wer du bist! Erzähl uns, warum du dich für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten interessierst und was dich an der Arbeit bei der Körber-Stiftung reizt. Ein persönlicher Bezug macht dein Anschreiben einzigartig.
Struktur ist alles: Halte dein Anschreiben klar und übersichtlich. Verwende Absätze, um deine Gedanken zu gliedern, und achte darauf, dass du alle geforderten Informationen einfügst. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für uns bist!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Dein Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu der Stelle passen. Zeig uns, was du kannst und wie du unser Team bereichern kannst!
PDF-Format ist ein Muss: Achte darauf, dass du alle Unterlagen in einer PDF-Datei einreichst. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Und vergiss nicht, deine Dokumente vor dem Versand noch einmal zu überprüfen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei sitegeist media solutions GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Körber-Stiftung vertraut
Informiere dich über die Projekte und Werte der Körber-Stiftung, insbesondere über den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Zeige im Interview, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du deine Teamarbeit, Flexibilität oder Lernbereitschaft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Social-Media-Kenntnisse
Da die Stelle auch Content-Erstellung für Social Media umfasst, bringe Ideen mit, wie man historische Themen spannend auf Plattformen wie Instagram und TikTok präsentieren kann. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Frage nach der Einarbeitung
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach dem Einarbeitungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an einer gründlichen Vorbereitung und deinem Wunsch, schnell produktiv zu werden. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.