Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation des Sekretariats und koordiniere Termine.
- Arbeitgeber: SJG St. Paulus GmbH bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld im St. Johannes Hospital.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und zahlreiche Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die moderne Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit interessanten Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser St. Johannes Hospital ist mehr als nur ein Krankenhaus – es ist ein Ort, an dem Innovation auf Expertise trifft. Mit modernster Technologie und erstklassiger Infrastruktur bieten wir als Schwerpunktversorger nicht nur unseren Patienten die bestmögliche Versorgung, sondern wollen auch für unsere Mitarbeiter:innen ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an medizinischen Entwicklungen teilzuhaben und aktiv an der Gestaltung einer modernen Gesundheitsversorgung mitzuwirken. Die Klinik für Chirurgie ist ausgewiesenes Darmkrebszentrum, Zentrum für Adipositaschirurgie und minimalinvasive Chirurgie. Zudem befindet sich derzeit ein Hernienzentrum im Aufbau.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen bei der Organisation des Sekretariats inkl. Verwaltung der Ablagestrukturen.
- Sie vertreten die Chefarztsekretärin und beteiligen sich an der reibungslosen Organisation des Sekretariats.
- Als Bindeglied zwischen Zuweisern, Patienten, Klinik und Kostenträgern kümmern Sie sich um Terminkoordination und Korrespondenz.
- Schreiben von Berichten (Entlassungsbriefe, OP-Berichte) und BG-Rechnungen.
- Überprüfung und Erledigung von Berichts- und Controllinganforderungen.
Das spricht für Sie
- Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Medizinische Fachangestellte oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Gute PC-Anwenderkenntnisse inkl. MS-Office-Anwendungen.
- 10-Finger-System und Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur.
- Selbständige, zügige und gewissenhafte Arbeitsweise, Organisationstalent.
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Kommunikationsfähigkeit sowie ein freundliches Auftreten.
- Wünschenswert: Abrechnungskenntnisse (möglichst Chirurgisch).
Das spricht für uns
- Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- Gute Einarbeitung und angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Entgelt und Arbeitsbedingungen nach den AVR Caritas.
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Benefits wie arbeitgebergetragene Zusatzversorgung.
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte und Einkaufsvorteile.
Kontakt
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an Herr Prof. Dr. Ulrich Bolder unter der Rufnummer: 0231 1843 35700.
Karrierestufe: Berufseinstieg
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Gesundheitswesen
Branchen: Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d) Arbeitgeber: SJG St. Paulus GmbH

Kontaktperson:
SJG St. Paulus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Sekretariat eines Krankenhauses. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Johannes Hospitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da du als Bindeglied zwischen verschiedenen Parteien fungierst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und Probleme lösen kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Chefarztsekretärin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Chefarztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Gesundheitswesen und deine PC-Anwenderkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation zur reibungslosen Abläufe im Sekretariat beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SJG St. Paulus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer stellvertretenden Chefarztsekretärin. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Da die Position Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen im Gesundheitswesen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Rolle erfordert Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen oder Personen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur.