Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Deutsche Tanzarchiv Köln und entwickle innovative Forschungsformate.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Tanzarchiv Köln ist ein renommiertes Zentrum für Tanzforschung und -kompetenz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, Jobticket, Altersvorsorge und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tanzarchivs und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Organisationsentwicklung und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Was wir Dir anvertrauen möchten:
- Du entwickelst das Deutsche Tanzarchiv Köln strategisch weiter – hin zu einem zukunftsorientierten Forschungs- und Kompetenzzentrum Tanz NRW.
- Du übernimmst die fachliche und organisatorische Leitung des Archivs – gemeinsam mit einem Team von 12 Mitarbeitenden sowie Aushilfskräften, externen Mitarbeitenden und wissenschaftlichen Stipendiat*innen.
- Du vertrittst das Archiv national und international in Wissenschaft, Kultur und Politik.
- Du pflegst ein starkes Netzwerk und baust Kooperationen mit Akteur*innen aus Tanzausbildung, Tanzforschung, Archiv- und Bibliothekswesen sowie weiteren kulturellen und wissenschaftlichen Bereichen aus.
- Du verantwortest das Finanz- und Ressourcenmanagement, inklusive Drittmittelakquise und dem Aufbau von langfristigen Förderstrategien.
- Du entwickelst innovative Vermittlungsformate für unterschiedliche Zielgruppen – vom Fachpublikum bis zur breiten Öffentlichkeit.
- Du gestaltest die Digitalisierungsstrategie des Archivs aktiv und forcierst die Online-Stellung der Bestände.
- Du arbeitest eng mit dem Beirat, der Stiftung sowie dem Förderverein des Archivs zusammen.
Was Du mitbringen solltest:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, z. B. in Tanz- oder Theaterwissenschaft, Archiv- oder Bibliothekswissenschaft, Kulturmanagement oder einer verwandten Disziplin.
- Erfahrungen im Bereich archivischer Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
- Fundierte Erfahrungen in Organisationsentwicklung, Projekt- und Changemanagement.
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen, digitalen Medien, IT-Technologien und archivischen Standards.
- Erfahrung in der Leitung interdisziplinärer Teams und ausgeprägte Führungskompetenz.
- Souveränität im Austausch mit Akteurinnen in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Tanz – idealerweise verfügst Du bereits über ein relevantes Netzwerk.
- Erfahrung in der Drittmittelakquise für wissenschaftliche und kulturelle Projekte und strategischen Weiterentwicklung von Institutionen.
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Was wir Dir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Leitungsposition in einem renommierten und zukunftsorientierten Spezialarchiv.
- Die Möglichkeit, die Transformation des Deutschen Tanzarchivs Köln zu einer Forschungseinrichtung aktiv zu gestalten.
- Gestaltungsspielraum in einer breit vernetzten Institution.
- Ein motiviertes, professionelles Team und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Attraktive Benefits wie mobiles Arbeiten, Jobticket, Direktversicherung zur Altersvorsorge, Dienstrad, Kindergartenzuschuss u.v.m.
- Chancengleichheit, Familienfreundlichkeit und eine offene Kommunikationskultur sind für uns essenziell.
Interesse geweckt? Fragen zur Position? → Fachliche Fragen: Thomas Thorausch → Fragen zum Bewerbungsverfahren: Lydia Clemens
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte sende Deine vollständigen Unterlagen – inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Deiner Gehaltsvorstellung – an: Lydia Clemens
Tel.: +49 221 / 888 95 113
E-Mail: SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn Im Mediapark 750670 Köln
Das Deutsche Tanzarchiv Köln sucht eine neue Leitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn
Kontaktperson:
SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Das Deutsche Tanzarchiv Köln sucht eine neue Leitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Tanz, Archivwesen und Kulturmanagement zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über die Position und das Archiv zu erhalten.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Seminaren teil, die sich mit Tanzforschung und Archivmanagement beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenlernen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Tanz oder Archivwesen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten zu positionieren.
✨Innovative Ideen entwickeln
Überlege dir bereits vor der Bewerbung, welche innovativen Vermittlungsformate du für das Deutsche Tanzarchiv Köln entwickeln könntest. Diese Ideen kannst du im Vorstellungsgespräch präsentieren, um deine Kreativität und Vision zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Das Deutsche Tanzarchiv Köln sucht eine neue Leitung (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Tanz und Kultur sowie deine Vision für das Deutsche Tanzarchiv Köln darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und wie du das Archiv strategisch weiterentwickeln möchtest.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Leitung interdisziplinärer Teams und der Drittmittelakquise. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in digitalen Medien und IT-Technologien klar ersichtlich sind.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Abschlüsse, Zertifikate und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Tanz- oder Theaterwissenschaft sowie Kulturmanagement.
Gehaltsvorstellung: Formuliere eine realistische Gehaltsvorstellung, die auf deinen Erfahrungen und den branchenüblichen Standards basiert. Sei bereit, diese in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu erläutern und zu begründen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn vorbereitest
✨Bereite Dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine strategische Weiterentwicklung des Deutschen Tanzarchivs erfordert, solltest Du Dich auf Fragen vorbereiten, die Deine Vision und Strategien für die Zukunft des Archivs betreffen. Überlege Dir konkrete Ideen, wie Du das Archiv als Forschungs- und Kompetenzzentrum positionieren würdest.
✨Zeige Deine Führungskompetenz
Die Leitung eines interdisziplinären Teams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung vor, die Deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktlösung demonstrieren. Zeige, wie Du ein motiviertes und produktives Arbeitsumfeld schaffen kannst.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Da die Position auch die Pflege und den Ausbau von Netzwerken erfordert, solltest Du bereit sein, über Deine bestehenden Kontakte in der Tanz- und Kulturbranche zu sprechen. Überlege Dir, wie Du diese Netzwerke nutzen könntest, um Kooperationen zu fördern und das Archiv zu repräsentieren.
✨Digitalisierungsstrategie erläutern
Ein wichtiger Aspekt der Stelle ist die Gestaltung der Digitalisierungsstrategie. Informiere Dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung von Archiven und sei bereit, Deine Ideen zur Online-Stellung der Bestände und zur Nutzung digitaler Medien zu präsentieren.