Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Kalibrierung von Anlagen im pharmazeutischen Umfeld.
- Arbeitgeber: SKAN ist ein innovatives Unternehmen mit starkem Teamgeist und offener Kultur.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Reisen, internationale Erfahrungen und die Chance, dein technisches Knowhow einzusetzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und einige Jahre Erfahrung im internationalen Servicetechnik-Umfeld.
- Andere Informationen: Hohe Reisebereitschaft innerhalb Europas, ideal für Abenteuerlustige!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auf einen Blick
In dieser Stelle als Field Engineer (internationaler Servicetechniker) bei SKAN wirst du Teil eines tollen Teams mit grossem Teamspirit, das sich um die Wartung, Qualifizierung und Kalibrierung unserer Anlagen im Feld kümmert. Die Spannweite der Anlagen geht von älteren Modellen bis hin zu hochmodernen Fülllinien. Sowohl die Einarbeitung durch unsere SKAN Academy als auch deine mehrjährige Berufserfahrung als Field Engineer hilft dir, dich rasch in unserem Umfeld zurecht zu finden.
Mit einem hohen Reiseanteil innerhalb von Europa erwarten dich spannende Herausforderungen, neue Kulturen und die Möglichkeit, dein Knowhow international einzusetzen. Der Einsatz erfolgt in aller Regel wochenweise (Mo-Fr), teilweise über zwei-drei Wochen hinweg.
Aufgaben
- Durchführung von Wartungen unserer Anlagen
- Qualifizierungen, Re- Qualifizierungen und Inspektionen von SKAN-Anlagen & Produkten im pharmazeutischen Umfeld
- GMP konforme Dokumentation von Prüfprotokollen
- Kalibration und Justage von Sensoren
- Filter Integritätsprüfung und Lüftungsqualifizierung
- Austausch und Reparatur von Komponenten sowie Störungsdiensteinsätze an Isolatoren
Hardskills
- Technische Grundausbildung und/oder höherer technischer Bildungsabschluss (Maschinenbau, Mechatronik, Polymechanik o.ä.)
- Einige Jahre Erfahrung im internationalen Servicetechnik-Umfeld sind ideal
- Erfahrung im GMP Umfeld oder im Bereich der Isolatorentechnik sind wünschenswert, aber kein Muss
- Sehr gute Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt
- Aufgrund der Reisetätigkeit empfiehlt sich ein Wohnsitz im Raum Basel / Allschwil oder die Offenheit dahin umzuziehen
Softskills
- Freude am Arbeiten im Team
- Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
- Hohe Eigenverantwortung
- Hohe Flexibilität
- Sicheres und professionelles Auftreten gegenüber dem Kunden
- Bereitschaft zur europaweiten Reisetätigkeit von bis zu 60%-75%
Wir bieten
- Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
- Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN Academy
- Intensive und joborientierte Einarbeitung
- Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
- Offene Kommunikationspolitik
- 5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Andrea Scheurmann.
jida86428dss jit0832ss jiy25ss
Field Engineer Arbeitgeber: SKAN AG
Kontaktperson:
SKAN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Field Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Servicetechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu SKAN herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Field Engineer viel mit technischen Anlagen arbeitest, solltest du dein Wissen über Maschinenbau, Mechatronik und GMP-Anforderungen auffrischen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle hohe Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Mobilität klar kommunizierst. Erwähne auch, dass du bereit bist, für die Position nach Basel oder Allschwil umzuziehen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über SKAN! Recherchiere das Unternehmen, seine Produkte und die Unternehmenskultur. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit SKAN identifizierst und deren Werte teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Field Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SKAN und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Field Engineer zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Servicetechnik und deine technischen Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu reisen, da dies wichtige Aspekte der Stelle sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse über Maschinenbau, Mechatronik oder Polymechanik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Wartung und Kalibrierung von Anlagen zu beantworten.
✨GMP-Kenntnisse betonen
Obwohl Erfahrung im GMP-Umfeld wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich ist, solltest du alle relevanten Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen in der pharmazeutischen Industrie.
✨Reisebereitschaft klar kommunizieren
Da die Position eine hohe Reisebereitschaft erfordert, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Erkläre, wie du dich auf Reisen vorbereitest und welche Erfahrungen du bereits in internationalen Umgebungen gesammelt hast.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Eigenverantwortung zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und gleichzeitig Verantwortung für deine Aufgaben übernommen hast.