Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne praktische Fähigkeiten in der Maschinen- und Metallindustrie durch spannende Projekte.
- Arbeitgeber: SKAN bietet eine duale Ausbildung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, kostenlose GA und eine offene Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe mit guten Leistungen in Mathe und Deutsch.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit externem Praktikum und regelmäßigen Schulungen.
Die Ausbildungen bei der SKAN richten sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz.
Aufgaben
- Arbeitstechniken wie Einrichten, Stanzen, Biegen, Formen, Schweissen, Schleifen, Montieren und Instandhalten
- Verarbeiten von Blechen, Rohren und Profilen aus Chrom-, Nickelstahl und Aluminium
- Fügen von Komponenten und Baugruppen
- Herstellung von Maschinen, Apparaten und Anlagen für die Pharmaindustrie
Dauer: 4 Jahre
Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche in Baden
Während der Ausbildung: externes Produktionspraktikum in der Werkstatt für 9 Monate
Fachrichtung: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie
Hardskills
- Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe
- Gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
Softskills
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Abstraktes, logisches Denkvermögen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Vorteile
- Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung
- Begleitung durch qualifizierte Berufsbildner:innen
- Austausch mit anderen Lernenden
- Kostenloses GA
- Offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Freiraum für Ideen
Haben wir Sie angesprochen? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Suvethika Devananth, HR & Young Talents Specialist.
Lehrstelle 2025: Anlagen- Und Apparatebauer/in Efz Arbeitgeber: SKAN AG
Kontaktperson:
SKAN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 2025: Anlagen- Und Apparatebauer/in Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten hast und bereit bist, in jedem Bereich dein Bestes zu geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder kleine Projekte mit, die deine Fertigkeiten im Umgang mit Materialien wie Metall oder Aluminium zeigen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche, insbesondere für die Pharmaindustrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2025: Anlagen- Und Apparatebauer/in Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SKAN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen SKAN informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Anlagen- und Apparatebauer/in klar darlegen. Betone dein Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Deutsch hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind. Füge auch Praktika oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung per E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle als Anlagen- und Apparatebauer/in technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Arbeitstechniken wie Schweißen oder Montieren vorbereiten. Informiere dich über die verwendeten Materialien und Maschinen in der Branche.
✨Präsentation deiner Softskills
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind entscheidend für diese Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine sorgfältige Arbeitsweise demonstrieren. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen konzentriert bleiben kannst.
✨Interesse an handwerklichen Tätigkeiten zeigen
Betone dein Interesse an handwerklichen Arbeiten und erkläre, warum dir diese Art von Tätigkeit Spaß macht. Vielleicht hast du bereits praktische Erfahrungen gesammelt, die du teilen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von SKAN, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten für den Austausch mit anderen Lernenden und wie die Unterstützung durch Berufsbildner:innen aussieht.