Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz
Jetzt bewerben
Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz

Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz

Stein Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Einzelteile und Baugruppen herzustellen und Projekte zu planen.
  • Arbeitgeber: SKAN bietet eine duale Ausbildung in einem innovativen Umfeld der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, kostenlose GA und offene Unternehmenskultur mit Freiraum für Ideen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathe und Physik sowie sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 4 Jahre mit externem Praktikum und regelmäßigen Schulungen.

Die Ausbildungen bei der SKAN richtet sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz.

Aufgaben:

  • Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen in höchster Präzision
  • Programmierung, Einrichtung und Bedienung von konventionellen und CNC gesteuerten Fräs- und Drehzentren
  • Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an verschiedenen Anlagen
  • Planung, Abwicklung und Auswertung von Projekten
  • Fachgerechte Verwendung der Messmittel, Prüfung der gefertigten Werkstücke

Dauer: 4 Jahre

Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche in Lenzburg

Während der Ausbildung: externes Produktionspraktikum in der Werkstatt für 9 Monate

Fachrichtung: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

Hardskills:

  • Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse

Softskills:

  • Interesse an technischen Berufen und handwerklichen Tätigkeiten
  • Abstraktes, logisches Denkvermögen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer

Vorteile:

  • Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung
  • Begleitung durch qualifizierte Berufsbildner:innen
  • Austausch mit anderen Lernenden
  • Kostenloses GA
  • Offene und kollegiale Unternehmenskultur
  • Freiraum für Ideen

Haben wir Sie angesprochen? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an . Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Suvethika Devananth, HR & Young Talents Specialist.

Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz Arbeitgeber: SKAN AG

Die SKAN bietet eine hervorragende Lehrstelle für angehende Polymechaniker/innen Efz, die in einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur arbeiten möchten. Unsere praxisbezogene Ausbildung fördert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen durch den Austausch mit anderen Lernenden und die Begleitung durch erfahrene Berufsbildner:innen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einem kostenlosen GA und haben die Möglichkeit, ihre Ideen in einem kreativen Umfeld einzubringen.
S

Kontaktperson:

SKAN AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen und Bereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine Kenntnisse in Mathematik und Physik zeigen, da diese Fächer für die Ausbildung wichtig sind.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Lernmöglichkeiten zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz

Präzision in der Herstellung von Einzelteilen
Programmierung von CNC-Maschinen
Bedienung von konventionellen Fräs- und Drehzentren
Instandhaltungsarbeiten an Maschinen
Verwendung von Messmitteln
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Abstraktes und logisches Denkvermögen
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Konzentrationsfähigkeit
Ausdauer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SKAN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen SKAN informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Polymechaniker/in klar darlegen. Betone dein Interesse an technischen Berufen und hebe relevante Fähigkeiten hervor, die du mitbringst, wie z.B. gute Leistungen in Mathematik und Physik.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine Teamfähigkeit deutlich zur Geltung kommen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle als Polymechaniker/in viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Präsentation deiner Softskills

Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften für diese Ausbildung. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.

Interesse an der Branche zeigen

Informiere dich über die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Zeige während des Interviews dein Interesse an technischen Berufen und handwerklichen Tätigkeiten, indem du Fragen stellst oder aktuelle Entwicklungen in der Branche ansprichst.

Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und kollegiale Unternehmenskultur bei SKAN zu erfahren. Frage nach den Möglichkeiten für den Austausch mit anderen Lernenden und wie Ideen im Unternehmen gefördert werden.

Lehrstelle 2025: Polymechaniker/in Efz
SKAN AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>