Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ
Jetzt bewerben
Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ

Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ

Allschwil Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die faszinierende Welt der automatisierten Steuerung und Programmierung kennen.
  • Arbeitgeber: SKAN ist ein Marktführer in Reinraumausrüstungen für die pharmazeutische Industrie.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenloses GA, offene Unternehmenskultur und Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten.
  • Warum dieser Job: Erhalte praxisnahe Ausbildung und arbeite in einem innovativen Umfeld mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisen zu Kunden im In- und Ausland ab dem 3. Lehrjahr möglich.

Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ 1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Bau von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen. Die Ausbildungen bei der SKAN richtet sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz. Auf einen Blick Hauche unseren Anlagen leben ein und erlerne die faszinierende Welt der automatisierten Steuerung und Programmierung. Aufgaben – Das erste Lehrjahr findet extern im Basisjahr Elektronik/Automation an der Gewerbeschule in Basel statt – Danach findet die Ausbildung in den unterschiedlichen internen Automations-Abteilungen statt – Zusätzliche Einblicke in die Produkteprüfung und Projektleitung – Bauen von automatisierter Steuerung – Programmieren und testen der Produkte – Kontakt und Beratung von externen Kund:innen – Intensiver Austausch mit Projektleiter:inenn und Ingenieur:innen – Ab dem 3. Lehrjahr sind Reisen zu den Kund:innen im In- und Ausland möglich – Dauer: 4 Jahre – Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche in Basel – Fachrichtung: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie – Berufsmaturität: möglich Hardskills – Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe – Gute Leistungen in Mathematik und Physik – Sehr gute Deutschkenntnisse – Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil Softskills – Ausgeprägtes technisches Verständnis – Sorgfältige und genaue Arbeitsweise – Ausdauernd und geduldig Wir bieten – Ausbildung am Hauptsitz in Allschwil – Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung – Begleitung durch qualifizierte Berufsbildner:innen – Austausch mit anderen Lernenden – Kostenloses GA – Offene und kollegiale Unternehmenskultur – Freiraum für Ideen – Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Merkel.

Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ Arbeitgeber: SKAN AG

SKAN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung am Hauptsitz in Allschwil bietet. Die offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch unter den Lernenden und ermöglicht die Entwicklung von Sozial- und Fachkompetenzen. Zudem profitieren die Auszubildenden von einer qualifizierten Begleitung durch Berufsbildner:innen sowie von einem kostenlosen GA und der Möglichkeit, an Sport- und Freizeitangeboten teilzunehmen.
S

Kontaktperson:

SKAN AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automatisierung und Technik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Themen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise zu geben. Überlege dir konkrete Situationen aus der Schule oder Praktika, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ

Technisches Verständnis
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Programmierung von automatisierten Steuerungen
Testen von Produkten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Genauigkeit und Sorgfalt
Ausdauer und Geduld
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Interesse an der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SKAN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über SKAN informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsstruktur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Lehrstelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle als Automatiker/in interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Lernenden ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN AG vorbereitest

Informiere dich über SKAN

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SKAN und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der pharmazeutischen Industrie und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Firma zeigen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Stelle als Automatiker/in EFZ technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, die dein technisches Verständnis und deine Fähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Softskills

Neben den Hardskills sind auch Softskills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie deine Ausdauer und Geduld verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung bei SKAN von großer Bedeutung.

Frage nach dem Ausbildungsablauf

Nutze die Gelegenheit, um mehr über den Ausbildungsablauf und die verschiedenen Abteilungen zu erfahren. Zeige dein Interesse an der dualen Ausbildung und wie du dich in die verschiedenen Bereiche einbringen möchtest.

Lehrstelle 2026: Automatiker/in EFZ
SKAN AG
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>