Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die kaufmännischen Abläufe in verschiedenen Abteilungen eines internationalen Unternehmens.
- Arbeitgeber: SKAN ist ein führendes Unternehmen in der Reinraumausrüstung für die pharmazeutische Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses GA, offene Unternehmenskultur und Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einer praxisnahen Ausbildung und entwickle wertvolle Sozialkompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Wirtschafts- und Mathematikkenntnisse sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Berufsmaturität möglich und Austausch mit anderen Lernenden.
Lehrstelle 2026: Kaufmann/-frau EFZ 1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Bau von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen. Die Ausbildungen bei der SKAN richtet sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz. Auf einen Blick Erlerne und beeinflusse das wirtschaftliche und administrative Geschäft eines internationalen Unternehmens. Aufgaben – Kaufmännische Ausbildung in sechs unterschiedlichen Abteilungen – Unterstützende Tätigkeit des Alltagsgeschäfts eines internationalen Unternehmens – Einblicke in die Kundenbetreuung, die Reisebuchung, den Einkauf und weitere Abteilungen – Schriftliche und mündliche Korrespondenz mit internen und externen Kund:innen – Mitarbeit bei internen Projekten und Events – Dauer: 3 Jahre – Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche in Liestal – Fachrichtung: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie – Berufsmaturität: möglich Hardskills – Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe – Gute Wirtschafts- und Mathematikkenntnisse – Sehr gute Deutschkenntnisse – Gute Englisch- und Französischkenntnisse Softskills – Mündlich und schriftlich sprachgewandt – Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein – Sorgfältige und genau Arbeitsweise – Freude am Kundenkontakt Wir bieten – Ausbildung am Hauptsitz in Allschwil – Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung – Begleitung durch qualifizierte Berufsbildner:innen – Austausch mit anderen Lernenden – Kostenloses GA – Offene und kollegiale Unternehmenskultur – Freiraum für Ideen – Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Merkel.
Lehrstelle 2026: Kaufmann/-frau EFZ Arbeitgeber: SKAN AG
Kontaktperson:
SKAN AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 2026: Kaufmann/-frau EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Bereichen und wie du dort einen Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Lernenden bei SKAN zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Softskills vor, insbesondere zu Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche, indem du dich über aktuelle Trends in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen mit den Recruitern zu glänzen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2026: Kaufmann/-frau EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über SKAN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über SKAN informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben. Betone deine wirtschaftlichen und mathematischen Kenntnisse sowie deine Sprachfähigkeiten in Deutsch, Englisch und Französisch.
Hebe deine Softskills hervor: In deinem Anschreiben solltest du auch deine Softskills betonen, wie Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Kundenkontakt. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKAN AG vorbereitest
✨Informiere dich über SKAN
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SKAN und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der pharmazeutischen Industrie und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für Softskills vor
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige Interesse an der dualen Ausbildung
Mache deutlich, dass du an einer dualen Ausbildung interessiert bist und erkläre, warum du denkst, dass dies der richtige Weg für dich ist. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen Lernenden ist.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.