Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026

Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026

Schweinfurt Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SKF GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Werkstücke für Maschinen präzise herzustellen und beherrsche Drehen, Fräsen und Schleifen.
  • Arbeitgeber: SKF ist ein globaler Marktführer im Wälzlagergeschäft mit über 41.000 Mitarbeitern weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, umfangreiche Sozialleistungen und ein eigener Laptop während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit spannenden Perspektiven für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss, Motivation und Eigeninitiative sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 10.11.2025, also schnell bewerben!

Ausbildung – Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt – 2026 Requisition id: 18047 Job Kategorie: Personalentwicklung & Weiterbildung Career level: Ausbildung Contract type: Befristet Standort: Schweinfurt, DE Die Schlüssel zu unserem Erfolg sind einerseits Innovation, Geschwindigkeit und marktgerechte Lösungen, andererseits die hohe Eigenmotivation und die starke Identifikation der Mitarbeiter mit SKF. SKF bietet ab dem 1. September 2026 folgende Ausbildung am Standort Schweinfurt an: Ausbildung – Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Aufgabenstellung Hast du Spaß daran, form- und maßgenaue komplexe Werkstücke für Maschinen, Geräte und Fertigungsanlagen aus unterschiedlichen Materialien herzustellen? Dann lerne genau das. Wir zeigen dir, auf was es beim professionellen Drehen, Fräsen und Schleifen ankommt! Anforderungsprofil Guter Schulabschluss Motivation und Eigeninitiative Was bieten wir? Umfangreiche Ausbildung durch modernsten Ausbildungsstandard Interessante Entwicklungsperspektiven Attraktive Ausbildungsvergütung und umfangreiche Sozialleistungen Einen eigenen Laptop während der Ausbildung Interessiert? Dann bewirb Dich online für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2026 Bewerbungsschluss: 10.11.2025 Bitte füge Deiner Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse an. Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei Frau Lena Rau, Tel: 09721 563713 oder e-mail: lena.rau@skf.com Über SKF Die Mission von SKF ist es, der unangefochtene Marktführer im Wälzlagergeschäft zu sein. SKF bietet Lösungen rund um Rotation an, einschließlich Lager, Dichtungen, Schmiermittel, Zustandsüberwachung und Wartungsdienstleistungen. SKF ist in mehr als 130 Ländern vertreten und verfügt über rund 17.000 Vertriebsstandorte weltweit. Der Jahresumsatz beträgt rund 7.5 Milliarden Euro, weltweit sind bei SKF rund 41 000 Mitarbeiter beschäftigt.

Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026 Arbeitgeber: SKF GmbH

SKF ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine umfassende und moderne Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in Schweinfurt bietet. Mit attraktiven Ausbildungsvergütungen, umfangreichen Sozialleistungen und interessanten Entwicklungsperspektiven fördert SKF die Eigenmotivation und Identifikation seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren die Auszubildenden von einem eigenen Laptop während der Ausbildung, was die Lernbedingungen weiter verbessert.
SKF GmbH

Kontaktperson:

SKF GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich Zerspanung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Zerspanungsmechanik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von SKF in Kontakt treten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Zerspanungstechnik übst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung bei SKF, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Handwerkliches Geschick
Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Teamfähigkeit
Eigenmotivation
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in CNC-Technik
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über SKF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen SKF. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Zerspanungstechnik darlegst. Betone, warum du gut zu SKF passt und was dich an der Ausbildung reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung die letzten drei Zeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Dokumente vollständig hast, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKF GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über SKF informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmensmission. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder technischen Geräten zeigen. Das kann auch aus Schulprojekten oder Hobbys stammen.

Zeige deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit bei SKF besonders reizt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Entwicklungsmöglichkeiten oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Ausbildung - Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Schweinfurt - 2026
SKF GmbH
Jetzt bewerben
SKF GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>