Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Schweißprozesse und entwickle Qualitätskonzepte für innovative maritime Technologien.
- Arbeitgeber: SKF Marine ist ein globaler Leader in der Schiffsindustrie mit Fokus auf nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und gestalte die Zukunft der maritimen Technologie mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Werkstofftechnik und Erfahrung in der Schweißtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von 30 % für internationale Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Requisition id: 22277 Job Kategorie: Engineering & Technology Career level: Professional / mit Berufserfahrung Contract type: Unbefristet Standort: Hamburg, DE SKF Marine ist ein weltweit führender Hersteller schiffstechnischer Anlagen, z. B. von Stabilisatoren, Wellenkomponenten oder Ölaufbereitungssystemen (RecondOil). Weiterhin liefern wir Produkte um Meeresenergieanlagen wie z.B. Gezeitenkraftwerke. Unsere Lösungen ermöglichen zuverlässige, intelligente sowie saubere Produkte und Dienstleistungen, die einen reibungslosen Schiffsbetrieb gewährleisten. Für die SKF Marine GmbH suchen wir an unserem Standort in Hamburg einen Schweißfachingenieur (m/w/d) Ihre Aufgaben: Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten der Schweißaufsicht nach ISO 14731 Ausarbeitung von Schweißanweisungen sowie Durchführung von Verfahrensqualifikationen nach ISO 15614 Kontrolle und Aufrechterhaltung der Schweißzertifizierung nach ISO 9606 Überwachung und Durchführung von Inspektionen gemäß DIN EN ISO 3834-2 im In- und Ausland Erstellung und Überwachung von Qualitätssicherungskonzepten, Qualitätssicherungsplänen sowie Prüfplänen Entwicklung und Dokumentation von Reparaturvorschlägen Unsere Anforderungen: Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstofftechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung samt Zusatzqualifikation zum Schweißfachingenieur (m/w/d) Mehrjährige Berufserfahrung in der Schweißtechnik, idealerweise in der Qualitätssicherung Expertise in Stahlwerkstoffen und Lichtbogenschweißverfahren von Vorteil Weiterbildung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung gemäß ISO 9712 wünschenswert Vertrautheit mit den schweißtechnischen Normen und Vorschriften Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine zielorientierte und eigenständige Arbeitsweise Nationale und internationale Reisebereitschaft im In- und Ausland (30 % Reisetätigkeit) Was bieten wir? Unbefristete Anstellung mit einer attraktiven Vergütung, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Urlaubstage, JobRad, Zuschuss zum Deutschlandticket, attraktive Regelung hinsichtlich mobilem Arbeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge Einbindung in einen erfolgreichen internationalen Konzern Intensive Einarbeitung und fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten Teamorientierte Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre online-Bewerbung. Bitte fügen Sie ein persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf und gerne auch Ihre Zeugnisse (Abschluss- / Arbeitszeugnisse) bei. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen! Sie haben Fragen? SKF HR Service & Recruitment Germany Frau Yasmin Kraus Tel: 09721 / 562159 Über SKF Die Mission von SKF ist es, der unangefochtene Marktführer im Wälzlagergeschäft zu sein. SKF bietet Lösungen rund um Rotation an, einschließlich Lager, Dichtungen, Schmiermittel, Zustandsüberwachung und Wartungsdienstleistungen. SKF ist in mehr als 130 Ländern vertreten und verfügt über rund 17.000 Vertriebsstandorte weltweit. Der Jahresumsatz beträgt rund 7.5 Milliarden Euro, weltweit sind bei SKF rund 41 000 Mitarbeiter beschäftigt.
Schweißfachingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: SKF GmbH

Kontaktperson:
SKF GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über das Unternehmen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik und den relevanten Normen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Schweißtechnik unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft! Da die Stelle eine nationale und internationale Reisetätigkeit erfordert, solltest du in deinem Gespräch betonen, dass du flexibel und bereit bist, zu reisen. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SKF Marine und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißfachingenieurs zu erfahren.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Schweißtechnik darlegst. Betone deine Qualifikationen und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine Sprachkenntnisse klar und übersichtlich darzustellen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du auch die spezifischen Anforderungen an die Bewerbungsunterlagen beachtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKF GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Normen und Vorschriften
Mach dich mit den relevanten schweißtechnischen Normen wie ISO 14731, ISO 15614 und ISO 9606 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Normen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du zur Qualitätssicherung und Schweißaufsicht beigetragen hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.