Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Kindern sowie Beratung für Familien und Eltern.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Familien- und Erziehungsstelle, die sich für Kinder und Familien einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie (Diplom/Master Sc.) erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Durchführung präventiver Maßnahmen und Gruppenangebote für Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diagnostik und Therapie von Kindern
Beratung von Familien, Eltern und Kindern
Sprechstunden/Beratung in Familienzentren
Durchführung von präventiven Maßnahmen (z. B. Gruppenangebote für Kinder)
Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss in Psychologie (Diplom/Master Sc.) Familien- u. Erziehungsstelle - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
SKFM Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss in Psychologie (Diplom/Master Sc.) Familien- u. Erziehungsstelle - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Psychologie und Familienberatung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Kindern und Familien zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch auf die Diagnostik und Therapie von Kindern abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Kinderpsychologie und Familientherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) mit Abschluss in Psychologie (Diplom/Master Sc.) Familien- u. Erziehungsstelle - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Ausbildung in Psychologie dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereitet hat. Gehe auf relevante Praktika oder Erfahrungen ein, die du in der Diagnostik und Therapie von Kindern gesammelt hast.
Hebe deine Beratungskompetenzen hervor: Da die Stelle Beratung von Familien, Eltern und Kindern umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit mit Familien gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Präventive Maßnahmen betonen: Erwähne deine Erfahrungen oder Ideen zu präventiven Maßnahmen, insbesondere Gruppenangeboten für Kinder. Zeige, dass du proaktiv bist und innovative Ansätze zur Unterstützung von Kindern und Familien entwickeln kannst.
Schlussfolgerung und Motivation: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, die deine Motivation für die Stelle unterstreicht. Erkläre, warum du bei dieser Familien- und Erziehungsstelle arbeiten möchtest und was du zur Verbesserung der Angebote beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Beratung von Familien und Kindern ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über präventive Maßnahmen
Da die Durchführung präventiver Maßnahmen Teil der Rolle ist, solltest du dich über aktuelle Programme und Ansätze informieren. Sei bereit, deine eigenen Ideen oder Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du nach der Teamstruktur und den interdisziplinären Kooperationen fragst. Dies zeigt, dass du Wert auf Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.