Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in Notlagen und baue Vertrauen auf.
- Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e.V. ist seit 1903 in der sozialen Arbeit aktiv.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Schichtsystem, auch an Wochenenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist seit 1903 in der sozialen Arbeit tätig. In seinen Diensten und Einrichtungen engagieren sich hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen in sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Notlagen.
Wir suchen für unsere Notschlafstelle SleepIn Mitarbeiter*innen (m/w/d) (mit Diplom, B.A.-, M.A.-Abschluss Soziale Arbeit, Erzieher*in oder vergleichbar). Es handelt sich um unbefristete Stellen in Teilzeit und mit unterschiedlichem Beschäftigungsumfang im Nacht- und/oder Tagdienst. Das SleepIn richtet sich, während der Öffnungszeit von 20:00 bis 09:30 Uhr, an Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 21 Jahren, die vorübergehend oder dauerhaft ihr Zuhause verlassen haben und deren Lebensmittelpunkt auf der Straße ist.
Dabei können Sie uns tatkräftig unterstützen:
- Sie bauen Kontakt und Vertrauen zu den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf.
- Sie sind für das Sicherstellen der Grundversorgung zuständig.
- Mit den Besucher*innen entwickeln Sie Perspektiven unter Wahrung der Konzeption.
- Sie sind bereit für die Arbeit im Schichtsystem, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Sie beraten und begleiten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Das sind Ihre Stärken:
- An organisatorischen, praktischen und pädagogischen Aufgaben möchten Sie wachsen.
- Sie lernen schnell und können im Team sowie eigenständig arbeiten.
- In Krisensituationen können Sie ruhig handeln und notwendige Schritte einleiten.
- Sie haben eine niedrigschwellige und akzeptierende Haltung.
- Sie unterstützen die Ziele und Wertevorstellungen des SKFM Düsseldorf e. V.
Darauf können Sie sich bei uns freuen:
- Wir arbeiten mit flachen Hierarchien und auf Augenhöhe.
- Bei uns erwartet Sie eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit.
- Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR Caritas – mit 30 Urlaubstagen und Zusatzversorgung.
- Sie haben die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung.
- Vergünstigung zum Deutschlandticket und Dienstfahrrad-Angebot.
- Wir bieten regelmäßige Team- und Fallsupervisionen an.
Ansprechpartner für nähere Informationen: Kevin Fladung, Mobil: 0159 – 04175465, E-Mail: fladung.kevin@skfm-duesseldorf.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen an: E-Mail: bewerbungen@skfm-duesseldorf.de, Stichwort: „SleepIn“.
SKFM Düsseldorf e.V., Vorstand, Ulmenstraße 67, 40476 Düsseldorf.
Mitarbeiter*in (mit Abschluss Soziale Arbeit, B.A., M.A., Erzieher*in oder vergleichbar) für Notf... Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
SKFM Düsseldorf e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (mit Abschluss Soziale Arbeit, B.A., M.A., Erzieher*in oder vergleichbar) für Notf...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene in Notlagen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialen Arbeit oder Erziehung zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Fähigkeiten hast, die für die Arbeit im SleepIn wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Betone, dass du auch an Wochenenden und Feiertagen zur Verfügung stehst, um den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und Ziele des SKFM Düsseldorf e.V. und bringe in deinem Gespräch zum Ausdruck, wie du diese unterstützen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (mit Abschluss Soziale Arbeit, B.A., M.A., Erzieher*in oder vergleichbar) für Notf...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Position, wie den Abschluss in Sozialer Arbeit oder als Erzieher*in. Stelle sicher, dass du diese Qualifikationen in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen darlegst. Betone, warum du gut zur Notschlafstelle SleepIn passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die dich für die Arbeit in der Notschlafstelle qualifizieren.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und Ziele des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. und zeige in deinem Interview, dass du diese teilst. Das Verständnis für die Zielgruppe und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, ist entscheidend.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Jugendlichen oder in Krisensituationen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Schichtsystem und im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Stelle Fragen zur Stelle
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Mitarbeitenden in der Notschlafstelle zu erfahren.