Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. unterstützt seit 1903 Menschen in Notlagen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein Jobrad-Angebot.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert, empathisch und teamfähig sein, mit einem Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist seit 1903 in der sozialen Arbeit tätig. In seinen Diensten und Einrichtungen engagieren sich hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende für Kinder, Jugendliche, Familien und Menschen in sozialen, psychischen und wirtschaftlichen Notlagen.
Wir bieten eine unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 35 Stunden pro Woche. Der offene Jugendbereich ist von Montag bis Freitag von 15 bis ca. 19/21 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren geöffnet. Die Spielanlage steht Kindern ab 6 Jahren von Montag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr zur Verfügung. Grundlage unserer Arbeit ist ein eigenes Kinder- und Jugendschutzkonzept.
Wir wünschen uns:
- Engagement und Kreativität bei der Durchführung von Freizeit-, Erlebnis- und bildungspädagogischen Angeboten
- aktive Mitgestaltung der Erlebnisräume im Freien auf der Spielanlage
- Empathie und Verständnis für die besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit, Kontakt und Vertrauen zu Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen aufzubauen
- Teamfähigkeit und Spaß an selbständigem Arbeiten
- Unterstützung des christlichen Profils des SKFM Düsseldorf e.V.
Sie sind:
- motiviert, sich neuen Herausforderungen zu stellen und eigene Fähigkeiten einzubringen
- zeitlich flexibel und können teilweise am Abend sowie an den Wochenenden arbeiten
- zuverlässig und belastbar
- fähig zu kritischer Selbstreflexion
Wir bieten:
- Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unseres Verbandes
- ein abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsfeld
- bereichernde menschliche Begegnungen
- gute Einarbeitung, Fortbildung und Teamsupervision
- eine leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR-Caritas - inkl. Zusatzversorgung
- Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
- vergünstigtes Deutschlandticket und Jobrad-Angebot
Ansprechpartnerin für nähere Informationen: Cordula Gnoß-Manhillen, Fachbereichsleitung Migration und Stadtteilarbeit, mobil: 01575 7824465
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: E-Mail: Bewerbungen@skfm-duesseldorf.de Stichwort „Offene Tür“ SKFM Düsseldorf e.V., Ulmenstr. 67, 40476 Düsseldorf
Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (Dipl., B. A., M. A. oder vergleichbar) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d) Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.
Kontaktperson:
SKFM Düsseldorf e. V. HR Team
Bewerbungen@skfm-duesseldorf.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (Dipl., B. A., M. A. oder vergleichbar) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die für die Stelle wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen verstehst und empathisch darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Teamfähigkeit und Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in (Dipl., B. A., M. A. oder vergleichbar) für die offene Kinder- und Jugendarbeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deiner Motivation her: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die offene Kinder- und Jugendarbeit interessierst. Zeige auf, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Gib Beispiele für Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit in einem dynamischen Umfeld wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement in der sozialen Arbeit zu nennen. Zeige, wie du kreativ Freizeit- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche gestaltet hast.
✨Empathie demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen und empathisch auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen reagierst. Zeige, dass du bereit bist, auch abends und am Wochenende zu arbeiten.