Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bau von Vertrauen zu Klienten und Arbeit an Hilfeplänen.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Team, das Familien in schwierigen Zeiten unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie bauen Kontakt und Vertrauen zu den Hilfeempfänger*innen auf Gemeinsam arbeiten Sie an den vereinbarten Zielen des Hilfeplans Sie nehmen am Hilfeplangespräch mit den zuständigen Fachkräften des Jugendamtes teil Nach Bedarf treten Sie mit verschiedenen Kooperationspartner*innen in Kontakt

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.

Unser Unternehmen bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der Sie als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in aktiv zur Verbesserung des Lebens von Familien beitragen können. Wir fördern eine offene und unterstützende Teamkultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld mit verschiedenen Kooperationspartner*innen zusammenzuarbeiten.
S

Kontaktperson:

SKFM Düsseldorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit oder Familienhilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Fachkräften aus dem Jugendamt ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deiner Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Aufbau von Vertrauen und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! Teile deine Motivation und deine persönlichen Erfahrungen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Vertraulichkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Kenntnisse im Sozialrecht
Erfahrung in der Familienhilfe
Zielorientierung
Dokumentationsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in in der ambulanten Familienhilfe wichtig sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, insbesondere solche, die mit der Arbeit mit Familien und der Zusammenarbeit mit Jugendämtern zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Hilfeplans beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventueller Nachweise über Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest

Vertrauen aufbauen

Bereite dich darauf vor, wie du Vertrauen zu den Hilfeempfänger*innen aufbauen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Beziehungen aufgebaut hast.

Ziele des Hilfeplans verstehen

Informiere dich über die typischen Ziele eines Hilfeplans und sei bereit, deine Ansichten dazu zu teilen. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit den Klienten verstehst und wie du sie dabei unterstützen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Kooperationspartner*innen ansprechen

Denke darüber nach, welche Kooperationspartner*innen in der ambulanten Familienhilfe wichtig sein könnten. Bereite dich darauf vor, wie du mit diesen Partner*innen kommunizieren würdest und welche Strategien du nutzen würdest, um eine effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Hilfeplangespräch simulieren

Übe, wie du an einem Hilfeplangespräch teilnehmen würdest. Überlege dir, welche Fragen du stellen könntest und wie du deine Ideen klar und präzise präsentieren kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in als Fachkraft in der ambulanten Familienhilfe (m/w/d)
SKFM Düsseldorf e. V.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>