Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die Betreuung auf der Intensivstation und behandle schwer kranke Patienten.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz bietet umfassende medizinische Versorgung in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer modernen Klinik mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Innerer Medizin mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von allen Personen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz hat einem Versorgungsauftrag für die Stadt Leipzig sowie den nordwestlichen Landkreis, verfügt insgesamt über 355 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, fünf Tageskliniken mit 122 psychiatrischen und fünf neurologischen Plätzen, einer großen psychiatrischen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren. Unserer langjährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Was wir Ihnen bieten:
- eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit (30 bis 42 Wochenstunden)
- geregelte Arbeitszeiten mit elektronischer Arbeitszeitdokumentation
- Vergütung nach dem Tarif der Ärzte SKH und vermögenswirksame Leistungen
- flache Hierarchien und interdisziplinäre Zusammenarbeit in angenehmer kollegialer Atmosphäre
- regelmäßige klinikinterne Weiterbildungen sowie finanzielle Unterstützung bei Teilnahme an externen Fortbildungen
- Möglichkeit eines Zusatzverdienstes über Gutachten, Vortrags- und Lehrtätigkeit in Nebentätigkeit
- Bezuschussung des Jobtickets oder des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Was wir von Ihnen erwarten:
- Facharztanerkennung in der Inneren Medizin mit der Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
- Strukturiertes selbständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Teilnahme am Schicht-/Bereitschaftsdienst
- Übernahme von funktionsdiagnostischen Aufgaben und Behandlung für das Krankenhaus:
von Erkrankungen der inneren Organe, einschließlich Herz-Kreislauf-Systems, der Atmungsorgane, des Verdauungstrakts, des Stoffwechsels, des Blutes und der Nieren. - Eigenständige Übernahme der Betreuung auf der Intensivstation zur Behandlung von schwer kranken Patienten, die Überwachung von lebenswichtigen Funktionen und die Durchführung von Notfallmaßnahmen
- Supervision und Fortbildung von Assistenzärzten zu internistischen und intensivmedizinischen Aspekten
Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an die Chefärztin der Klinik für Neurologie,
Frau PD Dr. med. Sperfeld, unter Tel.: 034204/87-4301 richten.
Informationen zur Datennutzung und zum Datenschutz Ihrer persönlichen Daten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung .
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz
Personalmanagement
Leipziger Str. 59
04435 Schkeuditz.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Arbeitgeber: SKH - Krankenhaus Altscherbitz
Kontaktperson:
SKH - Krankenhaus Altscherbitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Klinik und deren spezifischen Angeboten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Intensivmedizin und den Herausforderungen in der Inneren Medizin. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Gesprächs.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die flachen Hierarchien und die kollegiale Atmosphäre in der Klinik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz. Informiere dich über deren Versorgungsauftrag, Fachrichtungen und die angebotenen Leistungen, um ein besseres Verständnis für die Institution zu bekommen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Facharztanerkennung in der Inneren Medizin mit Zusatzweiterbildung Intensivmedizin, einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen, Erfahrungen und deine Motivation für die Stelle als Facharzt für Innere Medizin darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein strukturiertes Arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKH - Krankenhaus Altscherbitz vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Facharztausbildung in der Inneren Medizin und Intensivmedizin vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem Krankenhaus von großer Bedeutung ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Sächsische Krankenhaus legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über interne und externe Fortbildungsangebote und bringe deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Gespräch zur Sprache.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Arbeitsweise vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den interdisziplinären Projekten oder den Möglichkeiten zur Supervision von Assistenzärzten fragen.