Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a dynamic team providing psychiatric and psychotherapeutic care.
- Arbeitgeber: Join a modern MVZ in Schkeuditz focused on mental health and well-being.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, professional development support, and a great work-life balance.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a specialist recognition in psychiatry and psychotherapy; neurology is a plus.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage all qualified candidates to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für MVZ
Das MVZ in Schkeuditz versorgt die Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Tätigkeit umfasst sowohl neurologisches, psychiatrisches als auch psychotherapeutisches ambulantes Arbeiten im Rahmen einer KV-Zulassung.
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie und Führungsverantwortung
- zusätzliche Facharztanerkennung für Neurologie wünschenswert
- selbstständiges und eigenverantwortliches Engagement
- konstruktives und erfolgsorientiertes Arbeiten und einen empathischen und individuellen Umgang mit unseren Patienten
- eine enge kollegiale und fachliche Zusammenarbeit mit den klinischen und diagnostischen Bereichen des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz, Kliniken und Überweisenden
- Interesse an innovativer Fortentwicklung des MVZ
Was wir Ihnen bieten:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- eigenverantwortliches Arbeiten
- tarifliche Vergütung nach TV Ärzte-SKH inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (finanzielle Unterstützung sowie Gewährung von Fortbildungstagen)
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in angenehmer kollegialer Umgebung
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland
Für Fragen und nähere Informationen steht Ihnen die Geschäftsführerin Frau Neu unter der Rufnummer 034204/87-4601 zur Verfügung.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für MVZ Arbeitgeber: SKH - Krankenhaus Altscherbitz
Kontaktperson:
SKH - Krankenhaus Altscherbitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für MVZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das MVZ in Schkeuditz und dessen spezifische Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des MVZ hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da enge Kooperationen mit anderen Fachbereichen gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für MVZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie sowie eventuelle zusätzliche Qualifikationen, wie die für Neurologie, klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben präsentierst.
Motivation und Engagement betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle im MVZ interessierst und wie du dich aktiv an der innovativen Fortentwicklung des MVZ beteiligen möchtest. Zeige dein selbstständiges und eigenverantwortliches Engagement auf.
Teamarbeit und Empathie darstellen: Betone deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über das MVZ und dessen Werte. Versuche, in deinem Anschreiben zu zeigen, wie du zu einer angenehmen kollegialen Umgebung beitragen kannst und welche Sportangebote oder Gesundheitsförderungen dich ansprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKH - Krankenhaus Altscherbitz vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Erfahrungen in der Neurologie zu erläutern. Sei bereit, spezifische Fälle oder Situationen zu besprechen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Karriere anführen. Zeige, wie du konstruktiv und kollegial mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine Innovationsfreude
Das MVZ sucht jemanden, der Interesse an der innovativen Fortentwicklung hat. Bereite Ideen oder Ansätze vor, wie du zur Weiterentwicklung des MVZ beitragen könntest, und zeige dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.
✨Empathie und Patientenorientierung
Hebe hervor, wie wichtig dir ein empathischer und individueller Umgang mit Patienten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und wie du deren Vertrauen gewonnen hast.