Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Psychiatrie und übernehme Verantwortung für die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz ist ein traditionsreiches Haus in Sachsen mit umfassenden psychiatrischen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit modernen Behandlungskonzepten und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in leitender Position sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leitenden Oberarzt für die Psychiatrie (m/w/d)
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz, ein traditionsreiches Haus im Nordwesten von Sachsen in unmittelbarer Nähe der Großstädte Leipzig und Halle, verfügt über insgesamt 355 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie Forensische Psychiatrie, 8 Tageskliniken mit insgesamt 127 Plätzen, einer großen Institutsambulanz mit zwei Außenstellen sowie drei medizinischen Versorgungszentren.
Als leitender Oberarzt übernehmen Sie die Koordination der Stationsbesetzungen, das Ausfallmanagement im ärztlichen Bereich sowie die Urlaubsplanung der Ärzteschaft. In Abwesenheit des Chefarztes der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind Sie in allen Belangen der Organisation, Personalführung und in medizinischen Entscheidungen als Vertreter tätig. Sie beteiligen sich an der Personalauswahl und Bewerbungsgesprächen innerhalb des multiprofessionellen Behandlungsteams (mit Ausnahme des Pflegedienstes).
Darüber hinaus umfasst Ihr Aufgabengebiet:
- Oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Behandlungsteams einer geschützten Akutpsychiatrischen Station mit 19 Betten mit integriertem Teilbereich für Menschen mit Behinderung und Schwerpunkt chronisch psychisch erkrankter Menschen.
- Koordination und Leitung der Diagnostik, Betreuung und Behandlung unserer Patienten inkl. Angehörigenarbeit.
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (vor allem Rufbereitschaft Hintergrunddienst).
- Etablierung weiterer moderner psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungskonzepte.
- Engagement und Verantwortung für die psychotherapeutische Supervision, Fort- und Weiterbildung der Assistenzärzte im Rahmen der Facharztausbildung sowie im multiprofessionellen Team.
- Teilnahme am Qualitätsmanagement und Unterstützung für die Zertifizierung (DIN ISO).
- Verantwortung für die Budgetierung des eigenen Bereiches unter Beachtung der positiven ökonomischen Leistungen der Gesamtklinik.
- Durchführung von psychiatrischen Sprechstunden in Psychiatrischer Institutsambulanz.
- Wahrnehmung von Vertretungen im eigenen Verantwortungsbereich und auf Weisung des Ärztlichen Direktors.
- Vertretung der Klinik in externen psychiatrischen Arbeitsgruppen und Gremien.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Facharztanerkennung in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Einschlägige Erfahrung in einer leitenden Position.
- Breite klinische Qualifikation, die das gesamte Spektrum einer ambulanten und stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung umfasst.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Diagnostik- und Therapiebereich aller psychiatrischer Erkrankungen.
- Wertschätzende Behandlung unserer Patienten.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team sowie abteilungsübergreifend.
- Hohe Qualitätsorientierung und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
- Verantwortungsbewusster Führungsstil und Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung sowie wirtschaftliches Denken.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Eigenverantwortliches Arbeiten.
- Tarifliche Vergütung nach TV Ärzte-SKH inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (finanzielle Unterstützung sowie Gewährung von Fortbildungstagen).
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in angenehmer kollegialer Umgebung.
- Attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an den Ärztlichen Direktor, Herr Prof. Dr. Schönknecht, unter Tel.: 034204/87-4305 richten.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Leitenden Oberarzt für die Psychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: SKH - Krankenhaus Altscherbitz
Kontaktperson:
SKH - Krankenhaus Altscherbitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitenden Oberarzt für die Psychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Behandlungskonzepte im Blick hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über Führung und Teamarbeit überlegst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Psychiatrie. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Projekte, an denen du teilgenommen hast, um deine Motivation und Qualifikation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitenden Oberarzt für die Psychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in leitenden Positionen und deine klinischen Qualifikationen darstellst. Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKH - Krankenhaus Altscherbitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie zu deiner Führungskompetenz. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Vision für die Abteilung
Überlege dir, welche modernen psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungskonzepte du einführen möchtest. Diskutiere, wie du die Qualität der Patientenversorgung verbessern und die Weiterbildung der Assistenzärzte fördern würdest.
✨Sei bereit, über Budgetierung und ökonomisches Denken zu sprechen
Da die Verantwortung für die Budgetierung ein Teil der Rolle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du wirtschaftliches Denken in deine Entscheidungen einbeziehen würdest. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Budgets umgegangen bist.