Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein multiprofessionelles Team in der Akutpsychiatrie und koordiniere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz bietet umfassende psychiatrische und neurologische Versorgung in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sportangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt für die Akutpsychiatrie (m/w/d)
Das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz hat einem Versorgungsauftrag für die Stadt Leipzig sowie den nordwestlichen Landkreis, verfügt insgesamt über 355 vollstationäre Betten in den Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie sowie forensische Psychiatrie, fünf Tageskliniken mit 122 psychiatrischen und fünf neurologischen Plätzen, einer großen psychiatrischen Institutsambulanz sowie zwei medizinischen Versorgungszentren. Unserer langjährigen Tradition fühlen wir uns ebenso verbunden wie den Aufgaben einer modernen Klinik.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Oberärztliche Leitung eines multiprofessionellen Behandlungsteams einer geschützten Akutpsychiatrischen Station mit 19 Betten mit integriertem Teilbereich für Menschen mit Behinderung und Schwerpunkt chronisch psychisch erkrankter Menschen.
- Sie koordinieren und leiten die Diagnostik, Betreuung und Behandlung unserer Patienten inkl. Angehörigenarbeit.
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (vor allem Rufbereitschaft Hintergrunddienst).
- Etablierung weiterer moderner psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlungskonzepte.
- Engagement und Verantwortung für die psychotherapeutische Supervision, Fort- und Weiterbildung der Assistenzärzte im Rahmen der Facharztausbildung sowie im multiprofessionellen Team.
- Teilnahme am Qualitätsmanagement und Unterstützung für die Zertifizierung (DIN ISO).
- Verantwortung für die Budgetierung des eigenen Bereiches unter Beachtung der positiven ökonomischen Leistungen der Gesamtklinik.
- Durchführung von psychiatrischen Sprechstunden in Psychiatrischer Institutsambulanz.
- Vertretung der Klinik in externen psychiatrischen Arbeitsgruppen und Gremien.
Was wir von Ihnen erwarten:
- Facharztanerkennung in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Einschlägige Erfahrung in einer leitenden Position.
- Breite klinische Qualifikation, die das gesamte Spektrum einer ambulanten und stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung umfasst.
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Diagnostik- und Therapiebereich aller psychiatrischer Erkrankungen.
- wertschätzende Behandlung unserer Patienten.
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team sowie abteilungsübergreifend.
- Hohe Qualitätsorientierung und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
- Verantwortungsbewusster Führungsstil und Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung sowie wirtschaftliches Denken.
Was wir Ihnen bieten:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- eigenverantwortliches Arbeiten.
- tarifliche Vergütung nach TV Ärzte-SKH inkl. vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- hausinterne Fortbildungen, Zuschüsse zu externen berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (finanzielle Unterstützung sowie Gewährung von Fortbildungstagen).
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten in angenehmer kollegialer Umgebung.
- attraktive Sportangebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Leipzig und Umland.
Fachliche Auskünfte sowie allgemeine Fragen können Sie an den Ärztlichen Direktor, Herr Prof. Dr. Schönknecht, unter Tel.: 034204/87-4305 richten.
Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Sächsisches Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Altscherbitz
Personalmanagement
Leipziger Str. 59
04435 Schkeuditz.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt für die Akutpsychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: SKH - Krankenhaus Altscherbitz
Kontaktperson:
SKH - Krankenhaus Altscherbitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für die Akutpsychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Akutpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Behandlungskonzepte im Blick hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und wie du die Qualität der Patientenversorgung sicherstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Supervision von Assistenzärzten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Entwicklung deines Teams beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für die Akutpsychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Ihre Facharztanerkennung in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ihre einschlägige Erfahrung in einer leitenden Position klar und deutlich in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfassen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre klinische Qualifikation und Ihre Erfahrungen im Diagnostik- und Therapiebereich aller psychiatrischen Erkrankungen darlegen. Zeigen Sie, wie Sie die Werte des Sächsischen Krankenhauses Altscherbitz teilen.
Teamarbeit betonen: Betonen Sie Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und abteilungsübergreifend. Geben Sie Beispiele für Ihre bisherigen Erfahrungen in der Teamführung und -koordination.
Verantwortungsbewusster Führungsstil: Erklären Sie in Ihrer Bewerbung, wie Ihr verantwortungsbewusster Führungsstil zur Weiterentwicklung der Abteilung beiträgt. Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre Engagements in der Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKH - Krankenhaus Altscherbitz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen verfügst. Sei bereit, spezifische Fälle zu diskutieren und deine klinische Erfahrung zu teilen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deinen verantwortungsbewussten Führungsstil und deine Erfahrungen in der Leitung von Teams präsentieren.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Sächsische Krankenhaus Altscherbitz und seine Angebote. Zeige, dass du die Werte und die Tradition des Hauses verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.