Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler individuell als Inklusionsfachkraft in einer Schule.
- Arbeitgeber: Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Leverkusen ist ein angesehener Wohlfahrtsverband.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten von 15-30 Stunden und tarifliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungschancen von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind per Post oder E-Mail willkommen.
Der Sozialdienst Katholischer Männer e.V. Leverkusen sucht für eine 1-zu-1-Stelle als Inklusionsfachkraft (m/w/d) in einer Schule eine/n Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in (m/w/d).
Voraussetzungen: Sie sollten über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in verfügen.
Stellenumfang: Ab dem 01.03.2024 ist ein Stellenumfang von 15-30 Stunden ebenfalls machbar.
Vergütung: Die Vergütung erfolgt nach Tarif AVR.
Wenn Sie sich mit den Zielen eines katholischen Wohlfahrtsverbandes identifizieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in schriftlicher Form per Post oder E-Mail an folgende Anschrift:
SKM e.V. Leverkusen, z. Hd. Fr. Karlhofer, Rat-Deycks-Str. 15-17, 51379 Leverkusen oder per Mail an:
Inklusionsfachkraft (m/w/d) Schule / Erzieher/in Arbeitgeber: Skm Leverkusen
Kontaktperson:
Skm Leverkusen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusionsfachkraft (m/w/d) Schule / Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. Leverkusen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und die Mission der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Inklusionsfachkraft unter Beweis stellen. Dies könnte die Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen oder die Zusammenarbeit mit Lehrern umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Inklusion und Erziehung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Ansatz zur Inklusion zu beantworten. Überlege dir, wie du Vielfalt und Integration in deiner täglichen Arbeit fördern würdest, und teile diese Gedanken im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsfachkraft (m/w/d) Schule / Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. Leverkusen gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Inklusionsfachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung per Post oder E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Skm Leverkusen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Rolle der Inklusionsfachkraft und die speziellen Bedürfnisse von Schülern mit Förderbedarf. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern in schwierigen Situationen demonstrieren. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Identifiziere dich mit den Werten des Unternehmens
Da der Sozialdienst Katholischer Männer e.V. eine katholische Organisation ist, ist es wichtig, dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und sprich darüber im Interview.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Erwartungen an die Inklusionsfachkraft sind besonders relevant.