Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere und integriere Softwarelösungen bei Kunden und entwickle technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Dynamisches Schweizer Softwareunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung in innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, moderne Vergütung und Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Softwarelösungen und arbeite in einem engagierten Team mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und fundierte Kenntnisse in Softwareintegration und Datenbanken.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und gute Erreichbarkeit des Büros.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein dynamisches Schweizer Softwareunternehmen, das seit über 20 Jahren innovative Softwarelösungen entwickelt und erfolgreich im DACH-Raum vertreibt. SKOOR stellt Business Verantwortlichen und Service-Managern real-time Dashboards zur Verfügung, welche es ihnen erlauben, ihre Geschäftsprozesse und Services End-to-End zu überwachen und zu managen. Unsere Produkte sind 100% made in Switzerland, und wir betreuen alle unsere Kunden persönlich und auf höchstem Niveau aus der Schweiz.
Aufgaben
- Software-Integration bei Kunden: Installation, Konfiguration und Integration der Softwarelösung in die bestehende Infrastruktur der Kunden
- Technische Umsetzung: Entwicklung technischer Lösungen zur Anbindung und Integration von Datenquellen (z. B. REST-APIs, Datenbanken). Einsatz von ETL-Tools zur Datenverifikation und Transformation
- Betrieb und Support: Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs durch proaktive Überwachung und Wartung. Bearbeitung von 2nd- und 3rd-Level-Support-Anfragen in enger Zusammenarbeit mit Entwicklungsabteilung
- Schulungen und Präsentationen: Durchführung von Produktschulungen und Präsentationen für Kunden und Partner
- Testing: Qualitätssicherung neuer Softwareversionen und Pflege der Dokumentation
Qualifikationen
- Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik (Fachrichtung Systemtechnik) oder vergleichbare Qualifikation
- Technische Kenntnisse: Fundierte Kenntnisse in Softwareintegration, Datenbanktechnologien und APIs. Gute Kenntnisse in Red Hat Linux (Command Line, Scripting). Praktische Erfahrung im Bereich containerbasierter Software sowie Kubernetes für die Container-Orchestrierung. Erfahrung mit ETL-Tools und Python sind von Vorteil
- Erfahrung: Idealerweise im technischen Support sowie Kenntnisse in relevanten IT-Service-Komponenten wie Container-Technologien, Datenbanken, Web Services und Virtualisierung. Erfahrung in der Projektleitung ist von Vorteil
- Sprachkenntnisse: Fliessendes Deutsch und gute Englischkenntnisse
Benefits
- Modernes Arbeitsumfeld
- Möglichkeit remote zu arbeiten
- Zeitgemässe Vergütung
- Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten
- Regelmässige Aktivitäten zur Stärkung des Teams
- Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung und der Teilnahme an Konferenzen
Nutze die Möglichkeit, deine Expertise aktiv einzubringen und massgeblich zur Weiterentwicklung unserer Lösung beizutragen.
Solution Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: SKOOR GmbH
Kontaktperson:
SKOOR GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Solution Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Softwarelösungen, die wir bei StudySmarter anbieten. Verstehe die Funktionen und Vorteile unserer Produkte, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter auf Plattformen wie LinkedIn. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Solution Engineer geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu Softwareintegration, Datenbanken und APIs. Übe, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterbildung. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst, um deine Fähigkeiten im Bereich Softwareintegration und -support zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Solution Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Solution Engineers erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Aufgaben und Anforderungen der Position übereinstimmen. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Softwareintegration, Datenbanktechnologien und APIs.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Lösungen des Unternehmens beitragen können.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKOOR GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Softwareintegration, Datenbanktechnologien und APIs klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Erzähle von deinen bisherigen Projekten, insbesondere solchen, die mit containerbasierter Software und Kubernetes zu tun hatten. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Vorbereitung auf Support-Szenarien
Da der Job auch 2nd- und 3rd-Level-Support umfasst, solltest du dich auf typische Support-Anfragen vorbereiten. Überlege dir, wie du Probleme identifizieren und lösen würdest, und sei bereit, diese Denkweise im Interview zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Schulungen und Präsentationen Teil des Jobs sind, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu demonstrieren, dass du in der Lage bist, Wissen effektiv zu vermitteln.