Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für eingebettete Systeme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in C/C++ erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern persönliche Entwicklung und bieten regelmäßige Schulungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Embedded Software Entwickler (m/w/d) Arbeitgeber: SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Kontaktperson:
SKS-Kinkel Elektronik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Embedded Software Entwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Embedded Software Entwicklern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Embedded Software. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch Gesprächsstoff für Interviews.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten. Dies kann deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen und Probleme, die in der Embedded Software Entwicklung auftreten können. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fachkenntnisse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Embedded Software Entwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Embedded Software Entwickler sorgfältig durch. Achte auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die gefordert werden, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten im Bereich Embedded Software Entwicklung klar und präzise darstellst. Nenne relevante Programmiersprachen, Tools und Technologien, die du beherrschst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Firma unterstreicht. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen mit den Anforderungen der Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend, also achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKS-Kinkel Elektronik GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der eingebetteten Softwareentwicklung gut beherrschst. Gehe die wichtigsten Programmiersprachen und Tools durch, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Arbeitsmethoden und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team.