Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne den Umgang mit modernen medizinischen Geräten und unterstütze bei der Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn bietet Spitzenmedizin und ein starkes Team für die Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, moderne Lernumgebung und Unterstützung für deinen Umzug.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung der Zukunft und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse und ein mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2025, mit vielen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung.

Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) Das sind wir Ihre Arbeit macht den Unterschied! Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service – beiden SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimalversorgen können. Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen imSLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bietengleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert – rund um die Uhr. Hier erhalten Sie Raum für Ihre Ideen,moderne Arbeitsplätze und Wertschätzung. Denn bei uns zählt nicht nur, was Sie tun, sondern auch,wer Sie sind. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgungder Zukunft! Zum 01.10.2025 suchen die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Auszubildende als Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) Deine Ausbildung Die dreijährige Ausbildung in der Medizinischen Technologie für Radiologie [MT-R] (m/w/d) lehrt dir den Umgang mit modernsten medizinischen Großgeräten sowie die Tätigkeit am Computer bei der Bilderzeugung und der Verwaltung der Patientendaten. Die MT-R-Ausbildung sieht in den 3 Ausbildungsjahren 2600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2000 Stunden praktische Ausbildung vor. Der schulische Teil findet an unserer Gesundheitsakademie statt. Die praktische Ausbildung findet in den Bereichen der Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin statt. Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten. Nach Abschluss der Ausbildung bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung an. Arbeitsalltag In der Radiologie: Du fertigst selbstständig Röntgenaufnahmen an und führst CT- und Kernspinuntersuchungen durch. Dabei bist du für die korrekte Lagerung der Patienten, die Bedienung der medizinischen Großgeräte sowie für eine fehlerfreie Bilderstellung verantwortlich. Du bist zudem für die Betreuung der Patienten in der Angiografie verantwortlich und kannst bei minimalinvasiven Eingriffen dem interventionellen Arzt assistieren. In der Strahlentherapie: Du bist für die Durchführung der Bestrahlung am Patienten sowie die Erstellung des Bestrahlungsprotokolls zuständig. In der Nuklearmedizin: Du bereitest Radiopharmaka vor und führst nuklearmedizinische Untersuchungen mittels computergestützter Strahlenmessgeräte durch. Auch die regelmäßige Qualitätskontrolle der Untersuchungs- undTherapieanlagen zählt zu deinen Aufgaben. Dein Profil Alter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn gesundheitliche Eignung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift / Nachweis Zertifikat B2-Level Guter mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur bzw. Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder die staatliche Anerkennung als Krankenpflegehelfer/in bzw. Altenpflegehelfer/in Praktikumserfahrungen in einem einschlägigen Bereich Was wir Dir bieten Vergütung nach Tarif TVöD-K + TV-Ärzte/VKA : fair und verlässlich! Ausgebildete Lerncoaches unterstützen Dich zu Deinem persönlichen Erfolg Moderne Unterrichtsräume und ein vielfältiges Medienkonzept Strukturiertes Weiterbildungscurriculum Corporate Benefits: profitiere auch im Privatleben bei deinen Einkäufen Business Bike: wir unterstützen gerne deinen klimaneutralen Arbeitsweg Betriebliche Altersvorsorge: auch im Alter bestens abgesichert Wohnmöglichkeiten: unsere Unterstützung für deinen möglichen Umzug Ein starkes Team: echte Wertschätzung statt Ellenbogenkampf Besuche gerne für mehr Informationen unsere Benefitsseite: https://www.slk-kliniken.de/karriere/arbeitgeberbenefits Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung! Du hast Interesse an einer Ausbildung bei uns? Gerne möchten wir Dich für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Dir Gutes zu tun. Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Dir das Sekretariat der SLK-Kliniken Gesundheitsakademie unter Telefon 07131 49-48401 oder Email gesundheitsakademie@slk-kliniken.de gerne zur Verfügung.

Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Die SLK-Kliniken Heilbronn bieten eine herausragende Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie, die nicht nur auf modernste Technologien setzt, sondern auch ein starkes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur fördert. Mit einer fairen Vergütung nach Tarif, Unterstützung durch erfahrene Lerncoaches und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen wir optimale Bedingungen für deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Corporate Benefits und einem klimaneutralen Arbeitsweg, während du Teil einer wichtigen Gesundheitsversorgung in der Region wirst.
S

Kontaktperson:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Kliniken verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während eines Praktikums oder einer Hospitation Kontakte zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich direkt mit den Mitarbeitenden austauschen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Überlege dir Beispiele, die deine Motivation und Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Informiere dich über die verschiedenen Qualifikationen, die du nach Abschluss der Ausbildung erwerben kannst, und sprich darüber im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)

Technisches Verständnis
Bedienung medizinischer Großgeräte
Kenntnisse in der Radiologie
Kenntnisse in der Strahlentherapie
Kenntnisse in der Nuklearmedizin
Präzision und Genauigkeit
Patientenbetreuung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Qualitätskontrolle
Vertrautheit mit computergestützten Systemen
Gesundheitliche Eignung
Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die SLK-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken Heilbronn informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungen und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie interessierst. Betone deine Motivation, deine relevanten Erfahrungen und wie du zur Vision der SLK-Kliniken beitragen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sein könnten, wie z.B. Sprachkenntnisse oder technische Fertigkeiten.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie das B2-Zertifikat, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLK-Kliniken Heilbronn GmbH vorbereitest

Informiere dich über die SLK-Kliniken

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken Heilbronn informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten der Weiterqualifizierung sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Praktikumserfahrungen

Wenn du Praktikumserfahrungen in einem relevanten Bereich hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung als Medizinischer Technologe für Radiologie vorbereiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Ausbildung interdisziplinäres Arbeiten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Ausbildung: Start zum 01.10.2025 Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>