Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Tests und Funktionsprüfungen in der Audiologie durch und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn bietet Spitzenmedizin und engagierte Kollegen für optimale Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, Raum für Ideen und Wertschätzung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung der Zukunft und arbeite mit Menschen, die Leben retten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Hörakustik/Audiologie und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab 01.04.2025, unbefristet, keine Bewerbungen per Post oder E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Arbeit macht den Unterschied! Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service – bei den SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimal versorgen können.
Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen im SLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert – rund um die Uhr.
Hier erhalten Sie Raum für Ihre Ideen, moderne Arbeitsplätze und Wertschätzung. Denn bei uns zählt nicht nur, was Sie tun, sondern auch, wer Sie sind. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung der Zukunft!
Wir suchen für unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen am Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn zum 01.04.2025 (in Vollzeit, unbefristet) einen
Audiologe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Selbstständige Durchführung verschiedener objektiver und subjektiver Testverfahren und Funktionsprüfungen in der klinischen Diagnostik bei Erwachsenen, Kindern und Kleinstkindern
- Intraoperative Messungen (BERA, Elektrodenüberprüfung bei Cochlea Implantationen, Promontorialtests)
- Anpassung von Cochlea-Implantaten
- Betreuung der Implantatsprechstunde (Cochlea Implantat, Mittelohrimplantate)
- Individuelle Betreuung und Durchführung von Hörtraining mit schwerhörigen Patienten
- Beratungsgespräche bei Hörstörungen und Problemen mit bestehenden Versorgungen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtung Hörakustik / Audiologie
- Ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsorganisation und Eigeninitiative
- Freude an der Arbeit mit Menschen
Wir bieten
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns?
Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.
Hier geht es zur Online-Bewerbung
Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungen per Post oder per E-Mail berücksichtigt werden können.
Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Telefon 07131 / 49-44127
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unser Sekretariat des Klinikdirektors, Frau Lena Staiger,
unter Telefon 07131 / 49-36001 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Audiologe Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Kontaktperson:
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Audiologe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsversorgung der Zukunft zu gestalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zu den Testverfahren und Funktionsprüfungen vor, die du durchführen wirst. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in der Audiologie, um zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Patienten betreust und welche Ansätze du für individuelles Hörtraining verwendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Audiologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SLK-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SLK-Kliniken Heilbronn informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Fachrichtung Hörakustik / Audiologie hervorhebst. Zeige, wie deine Ausbildung dich auf die Aufgaben als Audiologe vorbereitet hat.
Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Da Teamarbeit und selbstständige Arbeitsorganisation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative belegen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du gerne mit Menschen arbeitest und was dich an der Position des Audiologen reizt. Dies kann helfen, deine Leidenschaft für die Arbeit zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLK-Kliniken Heilbronn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Tests vor
Da die Stelle als Audiologe verschiedene Testverfahren umfasst, solltest du dich mit den gängigen objektiven und subjektiven Testmethoden vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der klinischen Diagnostik am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die SLK-Kliniken legen großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kollegen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
In der Rolle des Audiologen ist Selbstständigkeit wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast oder neue Ideen eingebracht hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Bereite dich auf Beratungsgespräche vor
Da du auch Beratungsgespräche bei Hörstörungen führen wirst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst. Übe, wie du empathisch auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen kannst.