Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025
Jetzt bewerben
Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025

Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025

Heilbronn Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us for a dual study program as a medical assistant, blending theory and practice.
  • Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn is the largest healthcare provider in the Heilbronn-Franken region.
  • Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience while studying, with a Bachelor of Science upon completion.
  • Warum dieser Job: Shape the future of healthcare while making a real impact on patient care.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a high school diploma and a background in a health profession.
  • Andere Informationen: Start your journey on 01.10.2025 and be part of a dedicated team!

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und steht in kommunaler Trägerschaft für eine umfassende Gesundheitsversorgung: menschlich zugewandt, fachlich auf höchstem Niveau und zukunftsfähig ausgestattet. Mit über 5.800 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich für das Wohl anderer ein und bieten ein umfassendes und wohnortnahes medizinisches Angebot – von der kompetenten Erst- und Grundversorgung bei Notfällen bis hin zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren bei langen Aufenthalten im Krankenhaus. Werden auch Sie Teil des SLK-Verbunds und gestalten Sie gemeinsam mit uns aktiv die Zukunft.

Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH bieten zum 01.10.2025 das Duale Studium Arztassistent (m/w/d) (Bachelor of Science) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) an. In dieser Studienrichtung kooperieren wir derzeit mit der DHBW in Karlsruhe.

Duales Studium Arztassistent(m/w/d)

Ziel des Studiums

  • Strukturierte Weiterqualifizierung für Gesundheitsfachberufe auf Hochschulniveau
  • Steigenden Anforderungen im Bereich der medizinischen Versorgung gerecht zu werden
  • Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung
  • Entlastung von Ärzten bei Routinetätigkeiten
  • Effizienz des Personaleinsatzes z.B. im OP, interdisziplinären Notaufnahme, in Funktionsbereichen oder auf Station

Studienverlauf

  • Die Studiendauer beträgt drei Jahre und gliedert sich in sechs Theorie- und Praxisphasen
  • Theoriephasen an der DHBW in Karlsruhe, Praxisphasen bei den SLK-Kliniken
  • Nach erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen wird der Titel Bachelor of Science verliehen

Theoretische Studieninhalte

  • Vertiefung der naturwissenschaftlichen Grundlagen in Physik, Chemie und Molekularbiologie
  • Medizinischen Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie und Pathologie
  • Diagnose- und Therapieverfahren, Hygiene, Mikrobiologie und Pharmakologie
  • Kommunikation, Medizinrecht, Gesundheitsfürsorge und Sozialmedizin

Praktische Studieninhalte

  • Einsätze nach Ausbildungsplan für allgemeine und spezifische Tätigkeiten z. B. in der Chirurgie, der Inneren Medizin, der zentralen interdisziplinären Notaufnahme, der Anästhesie und der Intensivmedizin, der Funktionsdiagnostik, im allgemeinmedizinischen Bereich
  • Mitwirkung bei Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
  • Unterstützung bei komplexen Untersuchungen
  • Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
  • Mitwirkung bei Eingriffen und Notfallbehandlungen
  • Unterstützung bei der Dokumentation

Voraussetzungen für das Studium

Der Studiengang ist naturwissenschaftlich-medizinisch geprägt. Aus diesem Grund sind gute bis sehr gute entsprechende Vorkenntnisse eine wichtige Voraussetzung. Die Zulassung zum Studium erfordert:

  • Eine Hochschulzugangsberechtigung:
  • Abitur
  • oder Fachhochschulreife (mit Eignungsprüfung an der DHBW)
  • oder eine Zulassung als besonders qualifizierter Berufstätiger nach dem Landeshochschulgesetz
  • und einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Hebamme/Entbindungspfleger, Operationstechnische/r Assistent/in (OTA), Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA), Medizin-technische/r Assistent/in (MTA), Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) usw.).
  • Darüber hinaus sollten Sie über folgende Eigenschaften verfügen:

    • Teamfähigkeit
    • Flexibilität
    • Verantwortungsbereitschaft
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Belastbarkeit
    • Ausdauer

    Wir bieten

    Sie haben Interesse an einer Tätigkeit bei uns?

    Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.

    Hier geht es zur Online-Bewerbung

    Fragen zu Ihrer Bewerbung?
    Telefon 0713149-44127

    Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!

    Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen unsere Ausbildungsbeauftragte,
    Frau Kathrin Armbruster, unter Telefon 07131 49-44019 gerne zur Verfügung

    #J-18808-Ljbffr

    Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025 Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

    Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH sind nicht nur der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken, sondern bieten auch eine herausragende Arbeitsumgebung für angehende Arztassistenten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung, einer wertschätzenden Teamkultur und der Möglichkeit, in einem innovativen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten, sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

    Kontaktperson:

    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.

    Tip Nummer 2

    Bereite dich auf Fragen zu deinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen vor. Da der Studiengang stark naturwissenschaftlich geprägt ist, solltest du deine Vorkenntnisse in Physik, Chemie und Biologie gut präsentieren können.

    Tip Nummer 3

    Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen.

    Tip Nummer 4

    Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse am dualen Studium und an den praktischen Einsätzen, um zu verdeutlichen, dass du aktiv an deiner Ausbildung teilnehmen möchtest.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025

    Teamfähigkeit
    Flexibilität
    Verantwortungsbereitschaft
    Kommunikationsfähigkeit
    Belastbarkeit
    Ausdauer
    Grundkenntnisse in Physik, Chemie und Molekularbiologie
    Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie
    Vertrautheit mit Diagnose- und Therapieverfahren
    Hygienebewusstsein
    Grundlagen der Mikrobiologie und Pharmakologie
    Fähigkeit zur Unterstützung bei komplexen Untersuchungen
    Durchführung medizinisch-technischer Tätigkeiten
    Mitwirkung bei Eingriffen und Notfallbehandlungen
    Dokumentationsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die SLK-Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, das medizinische Angebot und die Unternehmenskultur zu erfahren.

    Betone deine Vorkenntnisse: Da der Studiengang naturwissenschaftlich-medizinisch geprägt ist, solltest du in deinem Anschreiben besonders auf deine guten bis sehr guten Vorkenntnisse in den relevanten Fächern eingehen. Zeige, wie diese Kenntnisse dich für das duale Studium qualifizieren.

    Hebe deine persönlichen Eigenschaften hervor: Die SLK-Kliniken suchen nach Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele nennst, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.

    Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Arztassistent interessierst und was dich an der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH reizt. Zeige deine Begeisterung für die medizinische Versorgung und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLK-Kliniken Heilbronn GmbH vorbereitest

    Bereite dich auf die Fragen vor

    Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen des dualen Studiums passen.

    Zeige deine Teamfähigkeit

    Da Teamarbeit in der Gesundheitsversorgung entscheidend ist, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.

    Hebe deine Flexibilität hervor

    Das Studium erfordert Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.

    Stelle Fragen

    Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Praxisphasen oder den Erwartungen an die Studierenden stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

    Duales Studium Arztassistent (m/w/d) Start zum 01.10.2025
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
    Jetzt bewerben
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >