Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere den Übergang von stationärer zu häuslicher Pflege und betreue Patienten.
- Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn bietet Spitzenmedizin und engagierte Kollegen für optimale Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzügen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Patienten und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger und Palliativ Care Weiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab 01.06.2025, keine Bewerbungen per Post oder E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das sind wir
Ihre Arbeit macht den Unterschied! Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service - bei den SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimal versorgen können. Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen im SLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert - rund um die Uhr.
Wir suchen Sie für unsere Brückenpflege zum 01.06.2025, unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Organisation des Übergangs von der stationären Versorgung in den häuslichen Bereich
- Regelmäßige häusliche Betreuung onkologisch palliativer Patienten:innen inklusive Symptomkontrolle
- Anleitung von Angehörigen im Umgang und der Betreuung der Patienten:innen
- Interne und externe Vernetzungsarbeit
Ihr Profil:
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen
- Besitz der Palliativ Care Weiterbildung (160 Stunden) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke
- Patientenorientiertes Auftreten
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Führerschein Klasse 3 ist zwingend erforderlich
Was wir Ihnen bieten:
- Vergütung nach Tarif TVöD-K / TV-Ärzte/VKA: fair und verlässlich!
- Planbare Arbeitszeiten: flexible Arbeitszeitmodelle und mitarbeiterorientierte Dienstplangestaltung
- Kinder- und Ferienbetreuung: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fort- und Weiterbildungen: deine Entwicklung ist uns wichtig!
- Strukturiertes Weiterbildungscurriculum
- Corporate Benefits Business Bike: wir unterstützen gerne deinen klimaneutralen Arbeitsweg
- Betriebliche Altersvorsorge: auch im Alter bestens abgesichert
- Wohnmöglichkeiten: unsere Unterstützung für deinen möglichen Umzug
- Ein starkes Team: echte Wertschätzung statt Ellenbogenkampf
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung! Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.
Für Rückfragen und Vorabinformationen steht Ihnen Frau Lang (Stellv. Leitung Patientenmanagement / Brückenpflege) unter Telefon -48302 oder Frau Kleibrink (Leitung Patientenmanagement) unter Telefon -48300 gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungen per Post oder per E-Mail berücksichtigt werden können. Fragen zu Ihrer Bewerbung? Telefon -44127
Jetzt bewerben!
Pflegefachperson für die Brückenpflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Kontaktperson:
SLK-Kliniken Heilbronn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson für die Brückenpflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Brückenpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst, insbesondere im Hinblick auf die häusliche Betreuung von onkologisch palliativen Patienten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um mehr über die SLK-Kliniken und deren Arbeitsweise zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die SLK-Kliniken anbieten. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Entwicklung und wie du deine Palliativ Care Weiterbildung in Zukunft angehen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson für die Brückenpflege (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachperson widerspiegelt. Betone deine Ausbildung und relevante Weiterbildungen, insbesondere in der Palliativpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Brückenpflege interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Sozialkompetenz und dein einfühlsames Auftreten ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der SLK-Kliniken ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLK-Kliniken Heilbronn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich der Brückenpflege und Palliativversorgung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da die Position ein hohes Maß an Sozialkompetenz erfordert, sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast. Deine Fähigkeit, empathisch zu sein, wird hier besonders geschätzt.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten und der Mission des Klinikums am Gesundbrunnen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.