Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze onkologische Patient:innen und Angehörige mit psychoonkologischer Begleitung.
- Arbeitgeber: SLK-Kliniken Heilbronn bietet moderne Arbeitsplätze und wertschätzende Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und unbefristete Verträge für langfristige Sicherheit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom/Master in Psychologie oder Sozialpädagogik, idealerweise mit Weiterbildung in Psychoonkologie.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online, keine postalischen oder E-Mail-Bewerbungen.
Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service - bei den SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimal versorgen können. Hier erhalten Sie Raum für Ihre Ideen, moderne Arbeitsplätze und Wertschätzung.
Wir suchen für unser Tumorzentrum Heilbronn-Franken am Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn zum 01.2025 (in Teilzeit, unbefristet) einen:
- Psychoonkologische Begleitung, Beratung und Unterstützung onkologischer Patient:innen und Angehörigen - ambulant und stationär
- Supportive Therapien
- Diagnostik, Dokumentation und Evaluation in KIS (Orbis)
Voraussetzungen:
- Diplom / Master in Psychologie oder Sozialpädagogik (gerne mit psychotherapeutischer Weiterbildung)
- Idealerweise Weiterbildung in Psychoonkologie (DKG-zertifiziert) oder Bereitschaft, diese zu erlangen
Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.
Hier geht es zur Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass keine Bewerbungen per Post oder per E-Mail berücksichtigt werden können.
Dr. h.c. Martens, unter Telefon oder unsere Koordinatorin, Frau Katrin Aigner, unter Telefon gerne zur Verfügung.
Support Service (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: SLK Kliniken Heilbronn GmbH

Kontaktperson:
SLK Kliniken Heilbronn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Support Service (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Psychoonkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Kliniken verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der psychoonkologischen Begleitung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Wenn du noch keine DKG-zertifizierte Weiterbildung in Psychoonkologie hast, sprich darüber, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist und dass du bereit bist, diese Qualifikation zu erlangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Support Service (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Tumorzentrum hervorhebt. Betone deine Ausbildung in Psychologie oder Sozialpädagogik sowie eventuelle Weiterbildungen in Psychoonkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die SLK-Kliniken interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung onkologischer Patient:innen beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLK Kliniken Heilbronn GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychoonkologischen Begleitung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In diesem Bereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und Angehörigen kommunizierst und welche Ansätze du zur Unterstützung nutzt.
✨Informiere dich über die SLK-Kliniken
Recherchiere die SLK-Kliniken und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da eine Weiterbildung in Psychoonkologie gewünscht wird, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst.