(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)
Jetzt bewerben
(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)

(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)

Lübeck Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SLM Solutions Group AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Sensorlösungen für automatisierte 3D-Drucksysteme.
  • Arbeitgeber: Nikon SLM Solutions AG revolutioniert die additive Fertigung weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Homeoffice und zahlreiche Unternehmensvorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Technologie mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften und 3+ Jahre Erfahrung in Automatisierung.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d) BENEFITS: collective agreement of the chemical industry 37,5 hours/week 30 days of holiday holiday pay 13th salary mobile work flexitime company pension plan kindergarten subsidy Jobrad Corporate Benefits Corporate fitness network Wellpass POSITION DESCRIPTION: In this role you will be a key member of R&D projects for the next generation of highly automated metal 3D printing systems. You will plan and execute the development of machine vision and sensing equipment from requirements definition, implementation and testing to drive technology readiness. This will include the development and improvement of sensing technology to accelerate automation. Working with your team of highly skilled experts from around the world, you will: Install new sensors for improved LPBF process automation with focus on camera-based melt pool monitoring and tomography Select sensors/actuators and integration into existing systems. The focus is on sensors for non-destructive testing and condition monitoring in the context of additive manufacturing. Beneficial is knowledge about control boards for laser scanner applications (e.g. Real Time Communication (RTC)) Link sensors with the machine control system. For this purpose, common interfaces (analog/digital) as well as protocols (EtherCAT, TCP/IP) must be considered when connecting to the PLC (Beckhoff, Siemens) Prototype software for the new sensor systems. This includes a basic user interface and analysis capabilities Implement real-time solutions for processing very large amounts of data Continuous technology and research review to accelerate LPBF process monitoring and automation Collaborate with an interdisciplinary team of engineers and researchers Analyze and solve complex technical problems Perform tests and validations of the developed systems QUALIFICATIONS AND REQUIREMENTS: Degree in electrical engineering, mechanical engineering, mechatronics, physics or similar 3+ years of experience in automation and sensing development, ideally in the field of machine control or condition monitoring Machine Programming skills Programming skills in languages such as Python, C#, C++ Machine Learning Awareness Solution-oriented, hands-on mindset Good analytical and problem-solving skills Ability to work in a team and good communication skills Innovative spirit and enthusiasm for future technologies YOUR NEW WORKPLACE: We offer you a versatile and responsible scope of duties in a global business. You can expect colleagues on an equal footing, flat hierarchies, a strong team spirit and a \“can do\“ working atmosphere. We like to describe ourselves as a company with a start-up atmosphere, because with us you get the best of both worlds: a dynamic, future-oriented work environment with the advantages of a corporation. We are a company of diversity, tolerance and openness. That is why we want people of all ages and disabilities, religions, sexual orientations and identities, ethnic origins, nationalities and genders to find their employer in us. Do you want to change the future of additive manufacturing and become part of our success story? WHO WE ARE: Nikon SLM Solutions AG is one of the world\’s leading companies in additive manufacturing. Our Selective Laser Melting machines enable the fast, reliable and cost-effective production of high-quality metal components. With our more than 700 employees from over 35 nations, we are revolutionizing additive manufacturing and are a partner at eye level for our renowned customers, e.g. from the aerospace industry, the energy sector, healthcare or the automotive sector. Nikon SLM Solutions AG is headquartered in Lübeck, Germany, with offices in China, France, India, Italy, Singapore, South Korea, Canada and the United States. HOW TO APPLY: Apply directly via our online application tool. Unfortunately, we cannot consider applications by e-mail. We look forward to your application. You have any further questions? Please feel free to contact us. Your HR Recruiting Team Nikon SLM Solutions AG Kristin Kahl Senior Talent Sourcer & Recruiter kristin.kahl@nikon-slm-solutions.com

(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d) Arbeitgeber: SLM Solutions Group AG

Nikon SLM Solutions AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit einer Vielzahl von Benefits wie 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir eine inklusive und innovative Unternehmenskultur. Hier haben Sie die Chance, an der Spitze der additiven Fertigung zu stehen und gemeinsam mit einem internationalen Team an bahnbrechenden Technologien zu arbeiten.
SLM Solutions Group AG

Kontaktperson:

SLM Solutions Group AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit additiver Fertigung und Sensortechnologie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Sensortechnologie und der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe technische Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und dein praktisches Wissen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut kommunizieren und zusammenarbeiten kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)

Kenntnisse in der Automatisierungstechnik
Erfahrung in der Sensorentwicklung
Programmierung in Python, C# oder C++
Verständnis von Machine Learning
Kenntnisse in der Maschinensteuerung
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit nicht-destruktiven Prüfmethoden
Kenntnisse über Schnittstellen (analog/digital)
Vertrautheit mit Protokollen wie EtherCAT und TCP/IP
Fähigkeit zur Entwicklung von Prototyp-Software
Erfahrung in der Durchführung von Tests und Validierungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als (Senior) Sensing Development Engineer wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Technologien beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLM Solutions Group AG vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Sensortechnologie und der additiven Fertigung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Programmierkenntnissen und deiner Erfahrung mit Automatisierungssystemen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich der additiven Fertigung oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.

(Senior) Sensing Development Engineer in Future Technologies (m/f/d)
SLM Solutions Group AG
Jetzt bewerben
SLM Solutions Group AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>