Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Materialien und sorge für Qualitätssicherung in der Gießerei.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Finanzierung des Führerscheins und Fahrgemeinschaften.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Bereich mit Übernahmechance nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Chemie, Physik und Mathematik.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, Teamarbeit ist wichtig.
Wir bieten Ausbildungsplätze zum Werkstoffprüfer Metalltechnik (m/w/d) an. Beschreibung Sie sind in den Produktionsbereichen der Gießerei tätig. Zu Ihren Aufgaben gehören z.B. ◾Untersuchungen und Analysen von Materialien ◾Entnahme, Vorbereitung und Qualitätssicherung von Proben ◾Untersuchung von metallischen Werkstoffen auf geforderte Eigenschaften, wie z.B. Härte, Gefüge oder Festigkeit ◾Protokollierung von Ergebnissen Ausbildungsdauer 3,5 Jahre Ihr Profil Sie besitzen einen guten Realschulabschluss und begeistern sich für Chemie, Physik und Mathematik. Außerdem haben Sie Freude daran, im Team mit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zu arbeiten. Der Führerschein zum Erreichen des Ausbildungsortes ist von Vorteil bzw. würden wir uns an der Finanzierung des Führerscheins beteiligen. Außerdem ist ein Abhol- und Bringedienst ab einem Sammelpunkt geplant bzw. Fahrgemeinschaften sind möglich. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist eine Übernahme im Unternehmen möglich. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025: Werkstoffprüfer/-in - Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: SLR - Elsterheide GmbH
Kontaktperson:
SLR - Elsterheide GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Werkstoffprüfer/-in - Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften, die in der Metalltechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis für Chemie und Physik wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Versuche, ein Praktikum oder einen Ferienjob in einem metallverarbeitenden Betrieb zu machen. Das zeigt dein Interesse und gibt dir wertvolle Einblicke in den Beruf des Werkstoffprüfers.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Werkstoffprüfer/-in - Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über die Firma, die die Ausbildungsplätze anbietet. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer in der Metalltechnik.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für Chemie, Physik und Mathematik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Team begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in den Fächern Chemie, Physik und Mathematik, sowie eventuelle Praktika oder Projekte.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLR - Elsterheide GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer Metalltechnik stark auf Chemie, Physik und Mathematik basiert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Interesse an Materialien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Materialien und deren Eigenschaften. Du könntest über spezielle Projekte oder Experimente sprechen, die du in der Schule durchgeführt hast, um deine Leidenschaft für den Werkstoffprüfer-Beruf zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Werkstoffprüfers vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sind ebenfalls sinnvoll.