Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Jugendliche mit Behinderungen bei täglichen Aktivitäten und unterstützte sie pädagogisch.
- Arbeitgeber: Das Elisabethinum in Axams ist eine fröhliche Einrichtung für Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Jugendlichen positiv und arbeite in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Sozialbetreuung, Pflege oder (Sozial-)Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das Elisabethinum in Axams ist eine ziemlich fröhliche Einrichtung für junge Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört. Wir suchen ab sofort für 15 Wochenstunden am Nachmittag eine_n Mitarbeiter (m/w/d) für die Begleitung Jugendlicher mit Behinderungen mit facheinschlägiger Ausbildung. In dieser Stelle begleiten Sie Jugendliche mit Behinderungen bei ihren täglichen Aktivitäten. Sie unterstützen pädagogisch und führen pflegerische Maßnahmen durch. Dabei gehen Sie offen auf die individuellen Bedürfnisse ein und tauschen sich regelmäßig mit anderen Unterstützer_innen aus. Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team schaffen Sie entwicklungsfördernde Rahmenbedingungen. Sie sind genau der_die Richtige für diese Stelle, wenn Sie eine Ausbildung in den Bereichen Sozialbetreuung, Pflege oder (Sozial-)Pädagogik absolviert haben, offen auf Kinder und Jugendliche zugehen und gerne ihre eigenen Ideen einbringen. Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben. Das kollektivvertragliche Mindestgehalt (SWÖ-KV) liegt für 15 Wochenstunden zwischen brutto € 1.016,87 (VG5/1) und € 1.168,22 (VG7/1) zzgl. Zulagen von bis zu € 167,46 (SEG, Pflegezuschuss, Aufzahlung Pflegekräfte).Die tatsächliche Einstufung erfolgt unter Berücksichtigung der Ausbildung sowie der Berufserfahrung (Vordienstzeiten).
Mitarbeiter (m/w/d) für die Begleitung Jugendlicher mit Behinderungen Arbeitgeber: slw Soziale Dienste GmbH
Kontaktperson:
slw Soziale Dienste GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Begleitung Jugendlicher mit Behinderungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Jugendlichen mit Behinderungen. Je besser du verstehst, wie du sie unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du im Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialbetreuung oder (Sozial-)Pädagogik. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen zur Förderung der Jugendlichen zu präsentieren. Zeige, dass du kreativ und engagiert bist, um das Team und die Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des Elisabethinums. Wenn du zeigst, dass du mit deren Überzeugungen übereinstimmst, wird das deine Chancen erhöhen, als idealer Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Begleitung Jugendlicher mit Behinderungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Elisabethinum: Nimm dir Zeit, um mehr über das Elisabethinum in Axams und seine Philosophie zu erfahren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung widerzuspiegeln.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine facheinschlägige Ausbildung in den Bereichen Sozialbetreuung, Pflege oder (Sozial-)Pädagogik klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Begleitung von Jugendlichen mit Behinderungen interessierst. Teile deine Leidenschaft und deine Ideen, wie du zur Entwicklung der Jugendlichen beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei slw Soziale Dienste GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Bedürfnisse vor
Informiere dich über die verschiedenen Arten von Behinderungen und die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen, die du begleiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich darauf einzustellen.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Betone deine Ausbildung in Sozialbetreuung, Pflege oder (Sozial-)Pädagogik. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du pädagogische Maßnahmen erfolgreich umgesetzt hast und wie du auf die Bedürfnisse von Jugendlichen eingegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um positive Ergebnisse für die Jugendlichen zu erzielen.
✨Sei offen für eigene Ideen
Zeige im Interview, dass du kreativ bist und gerne eigene Ideen einbringst. Überlege dir im Voraus, welche innovativen Ansätze du zur Unterstützung der Jugendlichen vorschlagen könntest und präsentiere diese während des Gesprächs.