Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Robotik und Automatisierungstechnik in einer praxisnahen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Smart Future Campus ist ein führender Anbieter für IT- und Industrie 4.0-Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote Lernen, Karriere Boost und vollständige Förderung durch Bildungsgutschein.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft aktiv mit und erhalte wertvolle Zertifikate.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutschkenntnisse B1/B2 und IT-Affinität sind erforderlich; erste Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Melde dich für ein kostenloses Beratungsgespräch an!
Der Smart Future Campus ist ein wichtiger Anbieter von Weiterbildung und Qualifizierung im Bereich der IT, Industrie 4.0 und digitaler Transformation. Unser Fokus liegt vor allem auf innovativen Technologien wie Automatisierungstechnik und Robotik, die Unternehmen und Fachkräfte optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten. Mit praxisnahen Kursen und anerkannten Zertifikaten unterstützen wir die berufliche Zukunft unserer Teilnehmer.
Unsere 6-monatige Weiterbildung im Bereich Robotik und Automatisierungstechnik bereitet Sie umfassend auf die Anforderungen der digitalen Industrie vor. Sie lernen, wie moderne Technologien und Automatisierungslösungen Produktionsprozesse effizienter gestalten und erhalten praxisnahes Wissen, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Unsere Weiterbildung besteht aus zwei Teilen:
- Automatisierungstechnik
- Sensorik & Aktorik
- Automatisierungstechnik
- SPS Programmierung
- Grundlagen der Robotik und deren Anwendung in industriellen Umgebungen.
- Digitale Simulationen: Virtuelle Nachbildung und Optimierung von Produktionsprozessen.
- Moderne Technologien: Einführung in innovative Systeme und Tools für die vernetzte Industrie!
Dein Profil
- Sprachkenntnisse: Deutsch B1/B2
- Fähigkeiten: IT-Affinität, logisches Denkvermögen, Motivation, Deine Karriere aufs nächste Level zu bringen. Erste Erfahrungen in IT oder Industrie sind ein Plus!
- Ausstattung: Stabiles Internet – alles andere bekommst Du von uns!
Deine Vorteile
- 100% Förderung: Mit dem Bildungsgutschein von Arbeitsagentur oder Jobcenter.
- 100% Remote: Lerne bequem von zuhause aus - ohne Fahrweg und Zeitverlust!
- Karriere Boost: Wir unterstützen Dich aktiv bei Deiner Jobsuche.
Melde dich jetzt an für ein kostenloses Beratungsgespräch!
Weiterbildung als Robotikspezialist mit Fokus auf SPS und Automatisierungstechnik (m/w/d) - Auch ... Arbeitgeber: Smart Future Campus GmbH
Kontaktperson:
Smart Future Campus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildung als Robotikspezialist mit Fokus auf SPS und Automatisierungstechnik (m/w/d) - Auch ...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Automatisierungstechnik oder Robotik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Robotik und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Online-Webinaren oder Workshops teil, die sich mit Robotik und Automatisierungstechnik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu erwerben und dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf SPS und Automatisierungstechnik präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung als Robotikspezialist mit Fokus auf SPS und Automatisierungstechnik (m/w/d) - Auch ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Smart Future Campus GmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Weiterbildung im Bereich Robotik und Automatisierungstechnik.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Weiterbildung als Robotikspezialist wichtig sind. Betone deine IT-Affinität und logisches Denkvermögen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Weiterbildung interessiert bist und wie sie dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen. Gehe auf deine Motivation ein, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse (Deutsch B1/B2) klar angegeben sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Smart Future Campus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Fokus auf Robotik und Automatisierungstechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu SPS-Programmierung und Automatisierungslösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine IT-Affinität
Die Position erfordert eine gewisse IT-Affinität. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Technologien und Software zu erläutern. Zeige, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Hebe deine Motivation hervor
Die Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, ihre Karriere voranzutreiben. Sei bereit, über deine Ziele und Ambitionen zu sprechen und warum diese Weiterbildung für dich wichtig ist.
✨Frage nach den Kursinhalten
Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den Kursinhalten stellst. Frage nach den praktischen Anwendungen der gelernten Technologien und wie diese in der Industrie eingesetzt werden.