Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Radioonkologie und Strahlentherapie mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Ein führendes Gesundheitsunternehmen in der Deutschschweiz, das innovative Behandlungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zeitkonto für Überstunden und die Möglichkeit auf Voll- oder Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Krebsbehandlung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radioonkologie/Strahlentherapie und Leidenschaft für Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Beginn nach Absprache; wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell: TOP Job Schweiz – Oberärztin Radioonkologie / Strahlentherapie (m/w/d) Standort: Deutschschweiz Beginn: Nach Absprache; gerne so schnell wie möglich Weitere Informationen: TOP STELLE! Zeitkonto für Überstunden, VZ oder TZ…
Oberärztin Radioonkologie / Strahlentherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Smart Recruiting GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Smart Recruiting GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin Radioonkologie / Strahlentherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radioonkologie und Strahlentherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit Patienten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Strahlentherapie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität bezüglich des Arbeitszeitmodells. Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung an die Bedürfnisse des Arbeitgebers kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin Radioonkologie / Strahlentherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik oder das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberärztin in der Radioonkologie/Strahlentherapie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radioonkologie und Strahlentherapie darlegst. Erkläre, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist und was du zur Klinik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Smart Recruiting GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Radioonkologie und Strahlentherapie vertraut bist. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und die Werte des Unternehmens zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.