Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle skalierbare Big Data Pipelines in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: smartclip gestaltet die Zukunft von Werbung im digitalen und TV-Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 4-Tage-Woche, Remote-Arbeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe echte Gestaltungsfreiheit und arbeite mit Gleichgesinnten in einem coolen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Data Engineering, flieĂźend in SQL und JVM-Sprachen.
- Andere Informationen: High-End Equipment nach Wahl und keine Dresscode-Vorgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Data Engineering ist dein Spielplatz? JVM im Blut. Spark im Herzen. TDD in der DNA. Wenn dein Herz für Scala schlägt, Spark dein Datenfeuer entfacht und Trino für dich das Tool der Wahl ist – dann willkommen bei smartclip. Wir suchen eine:n Senior Data Engineer (w/m/d), die:der sich nicht vor Petabytes, sondern vor PowerPoint-Präsentationen fürchtet. Wir verarbeiten mehrere Terabyte an Daten – täglich. Das ist keine Floskel, sondern dein Arbeitsalltag.
Tätigkeiten:
- Konzipiere und entwickle skalierbare Big Data Pipelines, voll testgetrieben und in einem agilen, JVM-liebenden Team.
- Pflege und erweitere unsere TV-Daten-Aggregationssysteme – von Nutzungsdaten über Programminfos bis hin zu Werbeauslieferungsdaten – auf Basis von Spark (Scala) und Python, deployt in Docker, orchestriert via Kubernetes und betrieben auf AWS.
- Teste. Und dann teste nochmal. Denn wir stehen auf TDD – kein "Nice-to-have", sondern gelebte Praxis.
- Probiere neue Tools aus (schon mal mit Flowman oder Prefect gespielt?) und teile dein Wissen mit dem Team.
- Löse echte technische Herausforderungen – keine „Ticket-Blocked“-Tasks.
Anforderungen:
- Mindestens 3 Jahre Data Engineering Erfahrung, vorzugsweise mit einer JVM-Sprache (Scala oder Java – wir bewerten beides fair).
- Du sprichst flieĂźend SQL und kennst dich mit ETL-Prozessen und Big Data (z. B. Spark oder Hadoop) aus.
- Python ist ein Plus, aber JVM ist dein Zuhause.
- Du hast Erfahrung mit CI/CD, automatisierten Tests und entwickelst am liebsten testgetrieben.
- Du liebst effizienten, wartbaren Code und hast ein Händchen für saubere Architektur.
Team:
- Unser Stack Backend & Data: Scala, Java, Python, SQL, Spark, Trino, Flowman, Prefect
- Infra: Docker, Kubernetes, AWS
Was wir dir bieten:
- High-End Equipment: Du wählst – Mac, Linux, Custom Setup.
- Smart Fridays: Unsere 4-Tage-Woche-Initiative.
- Remote-First & Vertrauensarbeitszeit.
- Weiterbildung satt: Udacity, Coursera, Hackathons, Coaching, Konferenzen.
- Faire Benefits: Deutschlandticket-Zuschuss, JobRad, Urban Sports Club, RTL+ Premium, Corporate Benefits, coole Team-Events – und keinen Dresscode (außer du willst einen).
Warum smartclip?
Wir bauen nicht Tech um der Tech willen – sondern gestalten die Zukunft von Werbung im digitalen und TV-Umfeld. Dabei bekommst du bei uns nicht nur Verantwortung, sondern echte Gestaltungsfreiheit. Du arbeitest mit Leuten, die ihr Handwerk verstehen – und den gleichen Nerd-Humor teilen.
Bewerbungsprozess:
- Telefoncall mit Sarah (Senior Recruiter @smartclip)
- Vorstellungsgespräch via Google-Meeting mit deinen zukünftigen Führungskräften
- Interview entweder persönlich oder über Google Meet mit deinem zukünftigen Team
- Kurzfristiges Feedback durch das Team und Sarah
Data Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: smartclip Europe GmbH
Kontaktperson:
smartclip Europe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Data Engineering Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei uns aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Open Source! Engagiere dich in Projekten oder Communities, die sich mit Technologien wie Scala, Spark oder Kubernetes beschäftigen. Das zeigt nicht nur dein Können, sondern auch dein Interesse an kontinuierlichem Lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu Big Data Pipelines, ETL-Prozessen und TDD übst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen zu teilen, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen, die wir bieten, meistern kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Technologien, die wir verwenden. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Ideen zu unseren Tools wie Trino oder Flowman einbringst, zeigst du, dass du dich aktiv mit unserer Arbeit auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die erwähnt werden. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Scala, Spark und TDD klar darstellst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Data Engineering und deine Erfahrung mit den geforderten Technologien hervorhebt. Zeige, wie du zur Unternehmenskultur von smartclip passt und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deinem Lebenslauf solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise darstellen. Füge relevante Projekte hinzu, bei denen du mit Big Data, ETL-Prozessen oder CI/CD gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Bereite dich auf technische Fragen vor: Erwarte technische Fragen im Vorstellungsgespräch, die sich auf deine Kenntnisse in Scala, SQL und anderen relevanten Technologien beziehen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, und sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei smartclip Europe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, insbesondere Scala, Spark und Docker. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Zeige, wie du TDD angewendet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen. Betone, wie du Wissen teilst und neue Tools ausprobierst, um das Team voranzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und an der Position. Frage nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team gerade bewältigt.